Euro-Bus
Mit dem Euro-Bus wurde ein in Europa für Notenbanken einzigartiges Instrument ins Leben gerufen, um direkt mit der Bevölkerung in Kontakt treten zu können.

Die Idee entstand bei der Einführung des Euro-Bargelds im Jahr 2002, um der österreichischen Bevölkerung den bestmöglichen Service zum Umtausch bieten zu können. Von 2002 bis 2019 tourte der Euro-Bus in Rahmen der Euro-Info-Tour durch ganz Österreich. Zusätzlich zum Schilling-Euro-Tausch wurden Hintergrundinformationen zur Gemeinschaftswährung angeboten. Nach vielen erfolgreichen Jahren auf Tour zieht die Euro-Info-Tour Bilanz: Seit 2002 haben mehr als 980.000 Österreicherinnen und Österreicher persönlich die Informationsangebote wahrgenommen und knapp 640 Millionen Schilling an fast 1.200 Stopps in Euro gewechselt.
Nach 18 Jahren Euro-Info-Tour wird sich der Euro-Bus in Zukunft ganz dem Thema Finanzbildung widmen und im Rahmen der Euro-Kids-Tour Volksschulen in ganz Österreich besuchen, um Schulkindern das Thema Geld näher zu bringen.
Selbstverständlich kann sowohl an den Kassen der OeNB in Wien und Innsbruck als auch per Wertbrief die letztgültige Schilling-Serie zeitlich unbegrenzt umgetauscht werden. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Euro-Kids-Tour
Der Euro-Bus ist im Rahmen der Euro-Kids-Tour in ganz Österreich unterwegs.
Euro-Kids-Tour
Der Euro-Bus ist im Rahmen der Euro-Kids-Tour in ganz Österreich unterwegs, um Volksschulkindern Informationen über die Funktionen des Geldes sowie zu den Sicherheitsmerkmalen der Euro-Banknoten zu geben.