COVID-19 Factsheet

Jakob Hanzl, Mario Hübler, Doris Oswald, Michael Schönhart

Das Coronavirus hat signifikante Auswirkungen auf die globalen Finanz- und Kapitalmärkte. Die OeNB beobachtet diese Entwicklungen sehr aufmerksam. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf den Entwicklungen innerhalb Österreichs und dem Bankensektor.

Um einen kompakten und aktuellen Überblick über diese Entwicklungen zu gewährleisten, hat die Abteilung für Europäische Aufsichtsgrundsätze und Strategie (EGSA) sehr rasch ein Factsheet entwickelt, das einen guten Überblick zur aktuellen Situation auf den Finanzmärkten geben soll. Da die Finanz- und Kapitalmärkte durch eine außerordentlich hohe Volatilität gekennzeichnet waren bzw. nach wie vor sind, wird das Factsheet dreimal wöchentlich aktualisiert. Nach vielen positiven Rückmeldungen von Kolleginnen und Kollegen, haben wir uns entschlossen das Factsheet auch auf der Website der OeNB zu veröffentlichen. Es wurde zu einer viel genutzten Unterlage und leistet somit einen wertvollen Beitrag, stets über das aktuelle Marktgeschehen informiert zu sein. Das Factsheet wird auch OeNB-intern für diverse Vorbereitungen und Vorträge herangezogen.

Das Factsheet zeigt zudem die aktuellen COVID-19 Fälle, die Sterblichkeitsrate und liefert eine Übersicht über jene Länder, die am stärksten betroffen sind. Mit Hilfe der „Virus Map“ erhält man außerdem einen guten Überblick über die aktuellen Infektionszahlen im weltweiten Vergleich.

Besonders relevant sind die Entwicklungen an den internationalen Aktienmärkten, die mit Hilfe diverser Charts und Tabellen übersichtlich dargestellt werden. Neben zahlreichen Aktienindizes wird die Aktienpreisentwicklung der größten europäischen und österreichischen Banken angeführt. Dadurch kann die Performance der österreichischen Banken sowohl im europäischen Vergleich als auch in Relation zu anderen Sektoren einem laufenden Monitoring unterzogen werden.

Neben den Entwicklungen an den Aktienmärkten findet sich auf dem Factsheet weiters eine umfassende Übersicht zu den wichtigsten Indikatoren an den internationalen Anleihenmärkten, insbesondere die Renditen von Staatsanleihen und die Spreads diverser Bankanleihen. Aus Gesichtspunkten der Finanzmarktstabilität von besonderem Interesse sind verschiedene Risikoindikatoren wie CDS-Spreads oder der populäre Volatilitätsindex VIX. Zuletzt werden auch diverse Rohstoffe angeführt, von deren Entwicklung ebenfalls Rückschlüsse auf die aktuellen Dynamiken der Krise gezogen werden können.

Die Daten stammen von den Datenanbietern Bloomberg und Macrobond. Die Aktualisierung findet nahezu vollständig automatisiert statt, weshalb durch das Factsheet auch während herausfordernder Situationen – wie einem Lockdown – ein regelmäßiges Monitoring der Finanz- und Kapitalmärkte sichergestellt ist, welches über die OeNB-Website zudem allen Interessenten zur Verfügung steht.