Europäische Wirtschaftspolitik der Zukunft
Festschrift zum 70. Geburtstag von Ewald Nowotny
Anlässlich des diesjährigen 70. Geburtstages von Univ.-Prof. Dr. Ewald Nowotny, Gouverneur der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB), haben zahlreiche Kolleginnen und Kollegen, Freunde und Weggefährten die Festschrift „Europäische Wirtschaftspolitik der Zukunft“ erstellt. Damit soll die wirtschaftspolitische Debatte vorangetrieben werden, die dem Jubilar stets besonders am Herzen lag.
Nach Ausbruch der Finanz- und Wirtschaftskrise im Jahr 2008 gilt es die Frage nach einer wohlstandsfördernden europäischen Wirtschaftspolitik neu zu stellen. In Anknüpfung an Problemdiagnosen und Lösungsansätze, die Ewald Nowotny zum Teil bereits vor vielen Jahren entwickelte, wird daher diese zentrale Frage in unterschiedlichen Facetten behandelt. Die Beiträge des Buches spannen einen weiten Bogen: von der Rolle des Staates und dessen Finanzierung über Fragen der Wettbewerbs- und Industriepolitik bis hin zu geldpolitischen Themen.
Die Festschrift würdigt darüber hinaus durch eine Reihe von Artikeln die Person Ewald Nowotny, indem sie die Stationen seines Lebens in Wissenschaft, Politik und der Bankenwelt nachzeichnet. Einer der wichtigsten akademischen Lehrer Nowotnys war Kurt Rothschild, dem zu Ehren im Jahr 2009 ein Symposium abgehalten wurde. Die Rückschau auf dieses und Ewald Nowotnys Impulsreferat finden sich ebenso in der Festschrift.
Das Buch wurde von der „Arbeitsgemeinschaft für wissenschaftliche Wirtschaftspolitik“ (WIWIPOL) in Kooperation mit der OeNB herausgegeben und ist ab sofort im Buchhandel erhältlich. Es beinhaltet eine Vielzahl von Beiträgen namhafter Weggefährten, unter anderem von Hannes Androsch, Karl Aiginger, Willibald Cernko, Mario Draghi, Ferdinand Lacina, Christoph Leitl, Michael Spindelegger, Gertrude Tumpel-Gugerell und Werner Faymann.