Österreich und die europäische Integration

Österreich und die europäische Integration

Die Europäische Union (EU) feiert im Jahr 2017 drei wichtige Jubiläen: 60 Jahre Römische Verträge, 25 Jahre Vertrag von Maastricht und seit 15 Jahren haben wir den Euro als Bargeld in Händen. Aus diesem Anlass hat die Oesterreichische Nationalbank (OeNB) dem großen Projekt der europäischen Integration eine umfangreiche Analyse gewidmet, die vor allem wirtschaftliche und polit-ökonomische Aspekte am Beispiel Österreichs beleuchtet. Dabei werden die Auswirkungen der EU-Mitgliedschaft auf die österreichische Realwirtschaft untersucht. Ganz grundsätzlich werden Nutzen und Vorteile, aber auch Probleme der europäischen Zusammenarbeit diskutiert. Die Schwerpunkte der einzelnen Kapitel liegen auf Themen wie Wirtschaftswachstum und Beschäftigung, fiskalische Beziehungen zwischen Österreich und der EU sowie die EU als Friedensprojekt und ihre demokratische Legitimation. Zudem wird auch ein Überblick über neuere empirische Studien gegeben.

Erschienen:
Jänner 2017.

Die von den Autorinnen und Autoren in den Studien zum Ausdruck gebrachte Meinung gibt nicht notwendigerweise die Meinung der Oesterreichischen Nationalbank oder des Eurosystems wieder.