Emissionen von Ansässigen in Österreich – Covered Bonds
Tabelle
Veröffentlichung
Diagramm
Die Tabelle umfasst die Bruttoemissionen, Nettoemissionen, die Tilgungen und den Umlauf von Schuldverschreibungen von Covered Bonds von in Österreich ansässigen Emittenten, gegliedert nach Euro, Fremdwährung und insgesamt.
Covered Bonds sind Schuldverschreibungen, die in speziellen Rechtsrahmen ausgegeben werden und durch einen eigenen Deckungsstock besichert sind.
Sie sind in Österreich mit besonderen gesetzlichen Sicherheitsmerkmalen ausgestattet, die Investoren ein hohes Schutz- und Transparenzniveau bieten:
- Separate Rechtsgrundlagen für Pfandbriefe und Covered Bonds (Hypothekenbankengesetz (HypBG) seit 1899 / 1938, Pfandbriefgesetz (PfandbriefG) seit 1927 / 1938, Gesetz von 1905 betreffend fundierte Bankschuldverschreibung (FBschVG)
- Die Emittenten halten eigene getrennte Deckungsstöcke zur Besicherung in ihrer Bilanz
- Die Emittenten haben eine Banklizenz und unterliegen der österreichischen Bankenaufsicht.
- Österreichische Pfandbriefe und Covered Bonds erfüllen die Voraussetzungen der OGAW Richtlinie (2009/65/EG) Art. 52 (4) (engl. UCITS Directive) und sind mündelsicher lt. § 217 ABGB.
Die Gliederung der Besicherungsart erfolgt aufgrund des Wertpapierstammdatenfeldes ’Garantie-/Deckungskennzeichen’.
OeNB.
Schuldverschreibungen, Wertpapiere, Bruttoemissionen, Nettoemissionen, Tilgungen von in Österreich ansässigen Emittenten, Monetäre Finanzinstitute, Zentralbanken, Kreditinstitute.
§ 44 Nationalbankgesetz, Leitlinie der EZB.
Vollerhebung, monatlich.
Banken, Österreichische Bundesfinanzierungsagentur.
Die Wertpapierstammdaten werden der Wertpapierdatenbank der Hauptabteilung Statistik in der OeNB entnommen.
-
English