Presidential Innovation Fellowship
Die Oesterreichische Nationalbank (OeNB) in ihrer Rolle als Zentralbank der Republik Österreich ist seit jeher ein starker und verlässlicher Partner für wirtschaftliche und gesellschaftspolitische Fragestellungen von hoher Aktualität und Relevanz. Dieser Tradition folgend gelangt auf Idee und Initiative des Präsidenten des Generalrats der OeNB, Dr. Harald Mahrer, 2021 erstmalig ein neues Förderformat, die Presidential Innovation Fellowships (OeNB) in den Bereichen Green Finance sowie IT-Security, zur Ausschreibung.
Dieses Programm richtet ein in Österreich einzigartiges Angebot an Expertinnen und Experten, gemeinsam mit OeNB-Mitarbeitenden neue Perspektiven auf prioritäre Fragestellungen zu entwickeln.
Der Grundgedanke des Fellowships folgt dabei dem Grundsatz, dass für innovative Resultate auch neuartige kreative und offene Formen der Zusammenarbeit bzw. Kollaboration benötigt werden.
Durch einen interdisziplinären und institutionsübergreifenden Dialog soll im Rahmen des Fellowships gemeinsam mit OeNB-Teams neues Orientierungswissen auf (auch für Zentralbanken) prioritäre Zukunftsfragen diskutiert, reflektiert und weitergedacht werden. Neben dem sachlichen Know-How-Transfer sollen auch wechselseitige Einblicke in differente kulturelle Perspektiven und Herangehensweisen zu aktuellen Innovationsgebieten eröffnet werden.
Den Fellows wird im Rahmen des Fellowships ein individuelles Besuchsprogramm von der OeNB zusammengestellt, welches von diesen zentralen Fragestellungen ausgeht und die spezifischen Interessenslagen der Fellows bestmöglich berücksichtigt.
Die Fellowships sollen zudem zum nachhaltigen Kontaktaufbau zwischen der OeNB und den Fellows bzw. den von diesen repräsentierten/entsendeten Institutionen beitragen. Über ehemalige Fellows sollen nachhaltige Grundlagen der Wissenskonversionen sowohl auf individueller wie auch auf institutioneller Ebene geschaffen werden, mit dem Ziel, mittelfristig individuelle wie institutionelle Wissens- und Innovationspartnerschaften in den Bereichen Green Finance sowie IT-Security etablieren und pflegen zu können.
Ein Presidential Innovation Fellowship wird an maximal vier Fellows pro Kalenderjahr vergeben.
Profil
Der Adressatenkreis des Fellowships umfasst nationale wie internationale Expertinnen und Experten (inkl. High Potentials) in den Bereichen Green Finance und IT-Security aus unterschiedlichen Berufsfeldern. Dies können beispielsweise
- auf Green Finance/IT-Security spezialisierte Mitarbeitende größerer Unternehmen mit inhaltlichen Berührungspunkten zu OeNB-Themenstellungen
- Forschende unterschiedlicher Disziplinen mit ausgewiesenen Forschungsschwerpunkten im Forschungsgebiet Green Finance/IT-Security
- Mitarbeitende im Bereich öffentlicher Verwaltung mit inhaltlichen Berührungspunkten zu Green Finance/IT-Security-Themenstellungen
sein.
Die Antragstellenden sollten in ihren jeweiligen beruflichen Institutionen gut integriert und durch ihre Innovations- wie Fachexpertise einwandfrei ausgewiesen sein.
(Rechtliche) Rahmenbedingungen
Die Presidential Innovation Fellowships (OeNB) sind in Form von Visiting Fellowships als Nebentätigkeit konzipiert. Die Antragstellenden haben bei Antragstellung sowie auch während des Zeitraumes des Fellowships ein aufrechtes Beschäftigungsverhältnis, von dem sie während eines Fellowships gegebenenfalls (teil-)karenziert sind, nachzuweisen.
Die Vertragsgrundlage für die Beratungstätigkeit stellt ein jeweils mit den Fellows abzuschließender Beratungsvertrag dar, welcher zu Beginn der Fellowships von beiden Vertragsparteien zu unterfertigen ist. Nach Entscheidung der Auswahlkommission ist seitens der OeNB zeitnah mit den Fellows Kontakt aufzunehmen, um Inhalt, Zeitpunkt und Dauer der Beratungstätigkeit abzuklären. Mit dem abzuschließenden Beratungsvertrag wird kein (freies) Dienst- oder Arbeitsverhältnis bzw. ein Anspruch darauf gegenüber der OeNB begründet.
Die unterschiedlichen beruflichen Backgrounds des potenziellen Adressatenkreis sollen sich auch in der Offenheit der zu erwartenden Ergebnisse widerspiegeln (keine exakte ex-ante Definition). Diese können sich beispielsweise in gemeinsamen Publikationen oder auch in der beratenden Mitgestaltung bei der Reform von internen Arbeitsabläufen zeigen. Der Erwartungshorizont hinsichtlich zu erbringender Inputs bzw. zu erzielender Ergebnisse wird gemeinsam mit den Fellows zu Beginn eines Fellowships festgelegt und im Beratungsvertrag als Ziel festgeschrieben.
Zeitraum
Die Beratungstätigkeiten im Rahmen der Presidential Innovation Fellowships (OeNB) sind in der Regel für einen Zeitraum von 6 Monaten auszuüben. Die Beratungstätigkeit kann in einem zwischen den Vertragsparteien zu vereinbarendem Zeitraum auch am Sitz der OeNB (1090 Wien) durch die Fellows erfolgen.
Die aktuell zur Ausschreibung gelangenden Presidential Innovation Fellowships (OeNB) in den Bereichen Green Finance und IT-Security können zwischen Anfang November 2021 bis März 2022 begonnen werden.
Honorar
Jede/r Fellow erhält für ihre/seine nebenberufliche Tätigkeit als Fellow ein Honorar i. H. v. € 20.000.-- (netto) für den Tätigkeitszeitraum von 6 Monaten.
Bewerbung
Die Bewerbungsunterlagen haben Folgendes zu umfassen:
- Motivationsschreiben inkl. zeitliche Angaben zum möglichen Beginn und Ende des Fellowships,
- Exposé und Proposal über individuelle Themeninteressen im Bereich Green Finance/ IT-Security,
- Kurze Beschreibung aktueller Arbeitsschwerpunkte im Bereich Green Finance/ IT-Security,
- (Wissenschaftlicher) Lebenslauf und allgemeine Berufserfahrungen (samt Belegen);
- Angabe von zwei Referenzpersonen, an die sich die OeNB im Bedarfsfall für weitere Auskünfte zur antragstellenden Person wenden kann;
- Nachweis der Grundfinanzierung (Dienstvertrag) während des Tätigkeitszeitraumes des Fellowships,
- Bestätigung des Arbeitgebers (Letter of intent), dass die dienstrechtlichen Voraussetzungen für die Annahme dieses Visiting Fellowships (Karenzierung; Gestattung der Nebenbeschäftigung u .s. w.) durch die Antragstellerin/den Antragsteller gegeben sind.
Die Bewerbungsunterlagen in deutscher oder englischer Sprache sind von den Antragstellenden zu einem pdf-Dokument zusammenzufassen (Orientierungswert 5–10 Seiten) und per E-Mail an die OeNB (fellowship@oenb.at) zu übermitteln.
Bewerbungsfrist
Der Einreichzeitraum für Anträge zum Presidential Innovation Fellowship (OeNB) in den Bereichen Green Finance/IT-Security endet mit 4. Oktober 2021. Die Entscheidungsbekanntgabe hinsichtlich der Vergabe der Presidential Innovation Fellowships erfolgt im Laufe des Oktobers 2021. Alle Antragstellenden werden schriftlich informiert.
Auswahlkriterien und Auswahlverfahren
Die Entscheidung über die Vergabe der Presidential Innovation Fellowships (OeNB) erfolgt durch eine Auswahlkommission. Die Auswahlkommission besteht aus mit den Innovationsgebieten Green Finance/IT-Security vertrauten Personen.
Die Auswahlkommission legt ihrer Entscheidung folgende Auswahlkriterien zugrunde:
- Fachliche Qualifikation der Antragstellerin/des Antragstellers,
- Qualifikation im Bereich Innovationsmanagement bzw. Innovationsforschung,
- Inhaltliche Qualität, die einen interessanten Input zu den Innovationsgebieten Green Finance/IT-Security erwarten lässt,
- Soziale Kompetenz sowie Kooperationsfähigkeit und Teamorientierung.
Weitere Fragen
Für generelle Informationen und weitere Details zu den Presidential Innovation Fellowships (OeNB) wenden Sie sich bitte per E-Mail an fellowship@oenb.at.
Video – Presidential Innovation Fellowship
Harald Mahrer, Präsident des Generalrats der OeNB, über das Presidential Innovation Fellowship.