20 Jahre zertifiziertes Umweltmanagement in der Oesterreichischen Nationalbank

Die OeNB erhält wieder ISO-Zertifikate für ihr Qualitäts- und Umweltmanagement

Vor rund 20 Jahren erfolgte der Startschuss für den zertifizierten Umweltschutz in der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB). 1996 wurde per Direktoriumsbeschluss entschieden, die damalige Abteilung „Druckerei für Wertpapiere“ gemäß der internationalen Umweltschutznorm ISO 14001 zu zertifizieren. Weiters folgte 1999 die Teilnahme am europäischen Gemeinschaftssystem für Umweltmanagement und Umweltbetriebsprüfung (Eco-Management and Audit Scheme – EMAS). Das EMAS-Zertifikat zeichnet umweltbewusstes Verhalten jener Unternehmen aus, die sich freiwillig zur kontinuierlichen Verbesserung des betrieblichen Umweltschutzes verpflichtet haben und dies durch Einhaltung der strengen Kriterien nachweisen.

Mit der am 31. Jänner 2017 abgeschlossenen Rezertifizierung konnte der Multimedia-, Internet- und Printbereich der OeNB nachweisen, dass er weiterhin engagiert die ISO 9001 und ISO 14001-Normen erfüllt. Das Auditteam bestätigte der OeNB ein gut funktionierendes Qualitäts- und Umweltmanagementsystem, das sich seit der letzten Rezertifizierung im Jahr 2014 positiv weiterentwickelt hat.

Weiters wurde auch der Energiebereich einer Prüfung nach ISO 50001 unterzogen. Auch hier konnte nachgewiesen werden, dass die Verbesserungen zur Steigerung der Energieeffizienz den Normen entsprechen.

Die Vorreiterrolle der OeNB im Umweltschutz wurde in den letzten Jahren dank dieser Erfolge unterstrichen:

  • Verwendung von zertifiziertem Ökostrom sowie von
  • Fernwärme und
  • seit zwei Jahren auch Fernkälte.

Die OeNB dokumentiert damit, dass sie – über die Erfüllung der gesetzlichen Vorgaben hinaus – Anstrengungen zur Verbesserung der betrieblichen Umweltleistungen unternimmt.

  • Kontakt

    • Christian Gutlederer
      Pressesprecher (OeNB)
      Tel.: (+43-1) 404 20-6900