STUZZA
Studiengesellschaft für Zusammenarbeit im Zahlungsverkehr
Die Studiengesellschaft für Zusammenarbeit im Zahlungsverkehr GmbH (STUZZA) beschäftigt sich mit der Abwicklung von Studien und Projekten. Diese stehen stets im Zusammenhang mit Zahlungsverkehr und der Entwicklung von Bankenstandards. An der STUZZA sind neben der Oesterreichischen Nationalbank (25 %) die größten Institute der österreichischen Kreditwirtschaft beteiligt, mit der Zielvorgabe, durch effiziente Methoden und Normen die Kosten des Zahlungsverkehrs in Österreich zu senken.
Die 1991 als gemeinsames Unternehmen österreichischer Banken eingerichtete STUZZA erarbeitet innovative Normen und Organisationskonzepte für elektronische Zahlungen, wie z. B. die Weiterentwicklung des e-payment standards (eps), einem Online-Bezahlverfahren österreichischer Banken, oder die Umsetzung einer E-Mandatslösung.
Oberstes Ziel der STUZZA-Projektgruppen ist die Senkung der Kosten des Zahlungsverkehrs in Österreich mittels Harmonisierung und verstärktem Automationseinsatz bei gleichzeitiger Service-Verbesserung für die Kunden. Mitarbeiter aus den Geldinstituten und autonome Experten erarbeiten, unabhängig von ihren unterschiedlichen geschäftlichen Zielen, in der STUZZA technische und organisatorische Normen, sowie gemeinsam getragene Regeln, die dann von den Geldinstituten umgesetzt werden.
Die STUZZA befasst sich auch intensiv mit dem Thema Errichtung eines einheitlichen Zahlungsverkehrsraums in Europa (SEPA).