Titel | Mindestreserve-Soll |
Region | Österreich |
Einheit | Euro |
Werteinheit (kleinste verfügbare) | Million |
Kommentar | Das Mindestreserve-Soll jedes einzelnen Kreditinstituts wird zunächst errechnet, indem auf die reservepflichtigen Verbindlichkeiten die Mindestreserve-Sätze der entsprechenden Verbindlichkeitenkategorien auf der Grundlage der Bilanzdaten zum Ende eines jeden Kalendermonats angewendet werden; anschließend zieht jedes Kreditinstitut von dieser Größe einen Freibetrag in Höhe von 100.000 EUR ab. Das auf diese Weise berechnete Mindestreserve-Soll der einzelnen Kreditinstitute wird aggregiert. Der positive Mindestreserve-Satz wurde mit der 1.Erfüllungsperiode 2012 (Ende der EP im Februar 2012) von 2% auf 1% halbiert. |
Klassifikation | Europäisches System Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen |
Brüche | |
Frequenz | Monate |
Datenverfügbarkeit (beginnend mit) | 1999 - 2022 Jän. 99 - Mai 23 (Die Anzeige der Datenverfügbarkeit bezieht sich auf die maximal zur Verfügung stehende Zeitreihe unabhängig von ihren Dimensionen.) |
letzte Aktualisierung | 2023-05-16 12:16:56 |
Quelle | OeNB |
Verzögerung | |
Veröffentlichungskalender ... |
Woche 25/2023
Juni 2023
|