Titel | Statistische Differenz |
Region | Österreich |
Einheit | Euro |
Werteinheit (kleinste verfügbare) | Million |
Kommentar | Die Darstellung aller grenzüberschreitenden, wirtschaftlichen Transaktionen erfolgt in der Zahlungsbilanz gemäß den Grundsätzen der doppelten Verbuchung. Bei vollständiger und richtiger Erfassung aller Geschäfte müsste daher theoretisch die Summe aller Salden der Teilbilanzen Null ergeben. In der Praxis kann diese Regel nicht lückenlos umgesetzt werden, es verbleibt eine Restgröße von nicht aufgeklärten bzw. nicht zuordenbaren Transaktionen, die als statistische Differenz bezeichnet wird. Auch zeitlich unterschiedliche Zuordnungen von Buchung und Gegenbuchung sind eine häufige Ursache für statistische Differenzen in einzelnen Perioden. |
Klassifikation | Handbuch zur Zahlungsbilanz (BPM6) |
Brüche | |
Frequenz | Quartale |
Datenverfügbarkeit (beginnend mit) | 1995 - 2022 Q1 99 - Q4 22 (Die Anzeige der Datenverfügbarkeit bezieht sich auf die maximal zur Verfügung stehende Zeitreihe unabhängig von ihren Dimensionen.) |
letzte Aktualisierung | 2023-04-15 16:23:13 |
Quelle | OeNB |
Verzögerung | 3 Monat(e) |
Veröffentlichungskalender ... |
nicht später als 30.06.2023
1. Quartal 2023
|