Titel | Vermögenstransfers |
Region | Österreich |
Einheit | Euro |
Werteinheit (kleinste verfügbare) | Million |
Kommentar | Die wichtigsten Beispiele für unentgeltliche Vermögensübertragungen sind private und staatliche Schuldenerlässe, große Schenkungen, Rückflüsse aus dem EU-Haushalt zur Verbesserung der Infrastruktur. Gegenüber den "laufenden Transfers" unterscheiden sie sich dadurch, dass sie eher einen einmaligen Charakter haben und nicht Bestandteil des laufenden Einkommens, sondern des Vermögens sind. Die Creditseite zeigt erhaltene, die Debetseite geleistete unentgeltliche Vermögensübertragungen. |
Klassifikation | Handbuch zur Zahlungsbilanz (BPM6) |
Brüche | |
Frequenz | Quartale |
Datenverfügbarkeit (beginnend mit) | 1995 - 2022 Q1 95 - Q4 22 (Die Anzeige der Datenverfügbarkeit bezieht sich auf die maximal zur Verfügung stehende Zeitreihe unabhängig von ihren Dimensionen.) |
letzte Aktualisierung | 2023-04-15 07:31:41 |
Quelle | OeNB, Statistik Austria |
Verzögerung | 3 Monat(e) |
Veröffentlichungskalender ... |
nicht später als 30.06.2023
1. Quartal 2023
|