Der folgende Abschnitt ist gültig ab 30.06.2022:
---------------- Abschnitt Beginn -------------------
Allgemeines
Für die Darstellungen von Wertberichtigungen und Rückstellungen wird - unabhängig vom Rechnungslegungsstandard - die Entität WB_Wertberichtigungen verwendet. Die Bestandsgröße der Wertberichtigung zum Stichtag wird immer über die Wertart "Wertberichtigung (WB)" gebildet und über die Attribute WB01_Wertberichtigungs_Art_Code und WB03_Individuell_bewertet_Kennzeichen näher beschrieben. Mit Hilfe dieser Attribute lassen sich alle Wertberichtigungen und Rückstellungen nach UGB und IFRS darstellen - mit zwei Ausnahmen: 1) Wertart RUEDER. 2) Jahreskumulierte Wertarten, wie sie etwa für FinRep NGAAP verwendet werden. Diese sind separat zu sourcen.
Die Unterscheidung zwischen Wertberichtigungen und Rückstellungen erfolgt über das Attribut WB02_OnBalance_Kennzeichen, wobei Wertberichtigungen immer on-balance dargestellt werden und Rückstellungen off-balance. Die korrekte Setzung des Attributs WB02_OnBalance_Kennzeichen ist für die Zuordnung von Datensätzen der Tabelle WB_Wertberichtigungen zu Exposure-Teilen eines Geschäftsfalles wichtig.
In FinRep IFRS sind auch Geschäftsfälle, die IFRS 9 unterliegen, nach dem "Brutto-Buchwert (BBW)" bzw. "Wert der außerbilanziellen Risikoposition (ABILW)" in Stages zuzuordnen. Daher sind für die korrekte Zuordnung dieser Geschäftsfälle jedenfalls Datensätze auf WB_Wertberichtigungen (unter korrekter Berücksichtigung des WB02_OnBalance_Kennzeichen) zu erzeugen und die Wertart "Brutto-Buchwert in Prozent (BBWp)" (auf WBW_Wertberichtigungen_Wert) zu sourcen.
Abgeleitete Wertarten
Durch die neue Darstellungsart ist das Sourcing folgender Wertarten obsolet geworden, da diese abgeleitet werden können:
Anmerkung: Die abgeleiteten Wertarten wurden beibehalten, um die Notwendigkeit von Umbauten in Überleitungsregeln möglichst klein zu halten und Meldern für eine Übergangszeit weiterhin die Möglichkeit zu bieten diese Wertarten (teilweise) direkt zu sourcen. Sie werden weiterhin auf GFW_Geschaeftsfall_Wert abgelegt.
*Die Gültigkeit ist im Rahmen des Erstellungsalgorithmus implementiert
** Je nach Rechnungslegungsstandard wird die Wertberichtigung nach IFRS oder UGB verwendet.
Zu sourcende Datensätze
Je nach anzuwendendem Rechnungslegungsstandard sind für die Wertberichtigungen unterschiedliche Datensätze zu sourcen:
Anwendung UGB-Methodik (MA12_Methode_Ermittlung_Wertberichtigungen_Code = "U")
Darzustellende Wertberichtigung | WB01_Wertberichtigungs_Art_Code | WB02_OnBalance_Kennzeichen | WB03_Individuell_bewertet_Kennzeichen |
---|---|---|---|
Einzelwertberichtigung | "Einzelwertberichtigung (WBE)" | WAHR | WAHR |
Pauschale Einzelwertberichtigung | "Einzelwertberichtigung (WBE)" | WAHR | FALSCH |
Pauschalwertberichtigung | "Pauschalwertberichtigung (WBP)" | WAHR | FALSCH |
Wertberichtigung gemäß §57 Abs. 1 BWG | WAHR | WAHR oder FALSCH |
Anwendung kompletter IFRS 9-Impairment-Methodik (MA12_Methode_Ermittlung_Wertberichtigungen_Code = "I")
Gleich wie IFRS - siehe unten.
Anwendung IFRS 9-Impairment-Methodik für Stage 1 (MA12_Methode_Ermittlung_Wertberichtigungen_Code = "T")
Darzustellende Wertberichtigung | WB01_Wertberichtigungsart | WB02_OnBalance_Kennzeichen | WB03_Individuell_bewertet_Kennzeichen |
---|---|---|---|
Einzelwertberichtigung | "Einzelwertberichtigung (WBE)" | WAHR | WAHR |
Pauschale Einzelwertberichtigung | "Einzelwertberichtigung (WBE)" | WAHR | FALSCH |
Wertberichtigung gemäß §57 Abs. 1 BWG | WAHR | WAHR oder FALSCH | |
Wertberichtigung in Stufe 1 (IFRS 9) | "IFRS 9 Stage 1 (WBS1)" | WAHR | WAHR oder FALSCH |
Wertberichtigung in Stufe 2 (IFRS 9) | "IFRS 9 Stage 2 (WBS2)" | WAHR | WAHR oder FALSCH |
IFRS (MO04_IFRS_Kennzeichen = WAHR)
Darzustellende Wertberichtigung | WB01_Wertberichtigungsart | WB02_OnBalance_Kennzeichen | WB03_Individuell_bewertet_Kennzeichen |
---|---|---|---|
Wertberichtigung in Stufe 1 (IFRS 9) | "IFRS 9 Stage 1 (WBS1)" | WAHR | WAHR oder FALSCH |
Wertberichtigung in Stufe 2 (IFRS 9) | "IFRS 9 Stage 2 (WBS2)" | WAHR | WAHR oder FALSCH |
Wertberichtigung in Stufe 3 (IFRS 9) | "IFRS 9 Stage 3 (WBS3)" | WAHR | WAHR oder FALSCH |
---------------- Abschnitt Ende -------------------
Der folgende Abschnitt ist gültig bis 31.05.2022:
---------------- Abschnitt Beginn -------------------
Auf dieser Seite wird beschrieben, auf welche Weise die Wertberichtigungs-Wertarten im Basic-Cube für unterschiedliche Rechnungslegungsstandards zu befüllen sind, bzw. wie die abgeleiteten Wertarten daraus ermittelt werden. Ebenso wird darauf eingegangen, welche Wertarten für welche Erhebungen in Verwendung sind.
UGB
Für die Darstellung von Wertberichtigungen gem. UGB sind verschiedene Methoden (siehe MA12_Methode_Ermittlung_Wertberichtigungen_Code) zu unterscheiden:
Anwendung UGB-Methodik (MA12_Methode_Ermittlung_Wertberichtigungen_Code = "U")
Für die Darstellung der Wertberichtigungen nach UGB sind folgende Wertarten zu sourcen:
Zu sourcen | Ermittlung abgeleiteter Wertarten im Basic-Cube | Ermittlung abgeleiteter Wertarten im Basic-Cube |
---|---|---|
|
|
|
| ||
| "Pauschalwertberichtigungen und Wertberichtigungen gem. § 57 Abs. 1 BWG (PBWB)" (Summe aus PWB und BWB) | |
|
In GKE werden die Wertarten "Pauschale Einzelwertberichtigung (PEWB)", "Einzelwertberichtigung (EWB)", "Pauschalwertberichtigung (PWB)" und "Wertberichtigung gem. § 57 Abs. 1 BWG (BWB)" gemeldet.
Anwendung kompletter IFRS 9-Impairment-Methodik (MA12_Methode_Ermittlung_Wertberichtigungen_Code = "I")
Zu sourcen | Ermittlung abgeleiteter Wertarten im Basic-Cube | Ermittlung abgeleiteter Wertarten im Basic-Cube | Ermittlung abgeleiteter Wertarten im Basic-Cube |
---|---|---|---|
| "Wertberichtigung in Stufe 3 (IFRS 9) - Pauschale Einzelwertberichtigung (WBI3P)" (entspricht PEWB) |
| "kumulierte Wertberichtigung gesamt (WBGES)" (Summe aus PEWB, EWB, WBI1, WBI2 und BWB) |
| "Wertberichtigung in Stufe 3 (IFRS 9) - Einzelwertberichtigung (WBI3E)" (entspricht EWB) | ||
| - | "Pauschalwertberichtigungen und | |
| |||
| - | ||
| |||
| - |
In GKE werden die Wertarten "Wertberichtigung in Stufe 1 (IFRS 9) - kollektiv bewertet (WBI1)", "Wertberichtigung in Stufe 2 (IFRS 9) - kollektiv bewertet (WBI2)", "Wertberichtigung in Stufe 1 (IFRS 9) - individuell bewertet (WBI1I)", "Wertberichtigung in Stufe 2 (IFRS 9) - individuell bewertet (WBI2I)", "Wertberichtigung in Stufe 3 (IFRS 9) - Pauschale Einzelwertberichtigung (WBI3P)", "Wertberichtigung in Stufe 3 (IFRS 9) - Einzelwertberichtigung (WBI3E)" und "Wertberichtigung gem. § 57 Abs. 1 BWG (BWB)" gemeldet.
Anwendung IFRS 9-Impairment-Methodik für Stage 1 (MA12_Methode_Ermittlung_Wertberichtigungen_Code = "T")
Zu sourcen | Ermittlung abgeleiteter Wertarten im Basic-Cube | Ermittlung abgeleiteter Wertarten im Basic-Cube |
---|---|---|
|
| "kumulierte Wertberichtigung gesamt (WBGES)" |
| ||
| "Pauschalwertberichtigungen und | |
| ||
| ||
| ||
|
In GKE werden die Wertarten "Wertberichtigung in Stufe 1 (IFRS 9) - kollektiv bewertet (WBI1)", "Wertberichtigung in Stufe 2 (IFRS 9) - kollektiv bewertet (WBI2)", "Wertberichtigung in Stufe 1 (IFRS 9) - individuell bewertet (WBI1I)", "Wertberichtigung in Stufe 2 (IFRS 9) - individuell bewertet (WBI2I)" "Pauschale Einzelwertberichtigung (PEWB)", "Einzelwertberichtigung (EWB)" und "Wertberichtigung gem. § 57 Abs. 1 BWG (BWB)" gemeldet.
Meldung der Wertberichtigungen in den Smart-Cubes/SHSG bzw. Verwendung in den Überleitungsregeln der Aufsichts-Templates
Die Wertarten "Einzelwertberichtigung gesamt (EWBG)", "Pauschalwertberichtigungen und Wertberichtigungen gem. § 57 Abs. 1 BWG (PBWB)" sowie "kumulierte Wertberichtigung gesamt (WBGES)" werden in den Smart-Cubes gemeldet sowie für die Allokationsregeln der Aufsichts-Templates verwendet, da diese drei Wertarten Methodik-übergreifend gültig sind.
Für SHSG-Zwecke werden die Wertarten "Pauschale Einzelwertberichtigung (PEWB)", "Einzelwertberichtigung (EWB)" und "Pauschalwertberichtigungen und Wertberichtigungen gem. § 57 Abs 1 BWG (PBWB)" gemeldet. Daraus werden die Attribute "Type of Impairment" und "Impairment Assessment Method" wie folgt ermittelt:
Gemeldeter Wert in SHSG | Ableitung: Type of Impairment | Ableitung: Impairment Assessment Method |
---|---|---|
Einzelwertberichtigungen (EWB) | Specific allowances | Individually assessed |
Pauschale Einzelwertberichtigungen (PEWB) | Specific allowances | Collectively assessed |
Pauschalwertberichtigungen und Wertberichtigungen gem. § 57 Abs 1 BWG (PBWB) | General allowances | Collectively assessed |
IFRS
Die Darstellung der Wertberichtigungen nach IFRS im Basic Cube erfolgt mittels folgender Wertarten:
- Für Assets in Stage 1 sind die Wertarten "Wertberichtigung in Stufe 1 (IFRS 9) - kollektiv bewertet (WBI1)" bzw. "Wertberichtigung in Stufe 1 (IFRS 9) - individuell bewertet (WBI1I)" zu verwenden, die Wertart "Anteil des Geschäftsfalls in IFRS-Stage 1 (AS1)" ist NULL zu setzen.
- Für Assets in Stage 2 sind die Wertarten "Wertberichtigung in Stufe 2 (IFRS 9) - kollektiv bewertet (WBI2)" bzw. "Wertberichtigung in Stufe 2 (IFRS 9) - individuell bewertet (WBI2I)" zu verwenden, die Wertart "Anteil des Geschäftsfalls in IFRS-Stage 1 (AS1)" ist NULL zu setzen.
- Für Assets in Stage 3, deren Wertberichtigung in einem individuellen Verfahren ermittelt wird ("individually assessed"), ist die Wertart "Einzelwertberichtigung (EWB)" zu sourcen. Die Wertart "Anteil des Geschäftsfalls in IFRS-Stage 1 (AS1)" ist NULL zu setzen.
- Für Assets in Stage 3, deren Wertberichtigung in einem kollektiven Verfahren ermittelt wird ("collectively assessed"), ist die Wertart "Pauschale Einzelwertberichtigung (PEWB)" zu sourcen. Die Wertart "Anteil des Geschäftsfalls in IFRS-Stage 1 (AS1)" ist NULL zu setzen.
Für SHSG-Zwecke werden "Type of Impairment" und die "Impairment Assessment Method" wie folgt ermittelt:
Gemeldeter Wert | Ableitung: Type of Impairment | Ableitung: Impairment Assessment Method |
---|---|---|
Wertberichtigung in Stufe 1 (IFRS 9) - kollektiv bewertet (WBI1) | Stage 1 | Collectively assessed |
Wertberichtigung in Stufe 1 (IFRS 9) - individuell bewertet (WBI1I) | Stage 1 | Individually assessed |
Wertberichtigung in Stufe 2 (IFRS 9) - kollektiv bewertet (WBI2) | Stage 2 | Collectively assessed |
Wertberichtigung in Stufe 2 (IFRS 9) - individuell bewertet (WBI2I) | Stage 2 | Individually assessed |
Einzelwertberichtigungen (EWB) | Stage 3 | Individually assessed |
Pauschale Einzelwertberichtigungen (PEWB) | Stage 3 | Collectively assessed |
In dem Spezialfall, dass sich ein Geschäftsfall sowohl in Stage 1 als auch in Stage 2 befindet wird die Wertart "Anteil des Geschäftsfalls in IFRS-Stage 1 (AS1)" verwendet, um die Werte nach dem "Type of impairment"/den Stages aufzuteilen.
Beispiel:
Ein Wertpapier wird am 15.03.2020 mit Nominalwert 100 in das "amortised cost"-Portfolio zugekauft. Das Wertpapier wird Stage 1 zugeordnet und es werden Wertberichtigungen in der Höhe von 2 gebildet.
Zum Stichtag 31.03.2020 ist das Wertpapier folgendermaßen im Basic Cube dargestellt (Ausschnitt aus der GF_Geschaeftsfall- und GFW_Geschaeftsfall_Wert-Entität).
AI_Stichtag_Datum | 31.03.2020 |
---|---|
AI_Geschaeftsfall_ID | wertpapier1 |
GF00_Geschaeftsfallkategorie_Code | Wertpapier (H) |
GF152_Bilanzposition_IFRS_Code | Finanzielle Vermögenswerte zu fortgeführten Anschaffungskosten (IFVFA) |
AI_Wertart_Code NN | 100 |
AI_Wertart_Code AS1 | NULL |
AI_Wertart_Code WBI1 | 2 |
AI_Wertart_Code WBI2 | 0 |
Am 10.05.2020 erfolgt eine wesentliche Erhöhung des Kreditrisikos beim Emittenten. Das Wertpapier wird nunmehr Stage 2 zugeordnet, dabei werden Wertberichtigungen in der Höhe von 17 ermittelt.
Zum Stichtag 31.05.2020 ist das Wertpapier folgendermaßen im Basic Cube dargestellt (Ausschnitt aus der GF_Geschaeftsfall- und GFW_Geschaeftsfall_Wert-Entität).
AI_Stichtag_Datum | 31.05.2020 |
---|---|
AI_Geschaeftsfall_ID | wertpapier1 |
GF00_Geschaeftsfallkategorie_Code | Wertpapier (H) |
GF152_Bilanzposition_IFRS_Code | Finanzielle Vermögenswerte zu fortgeführten Anschaffungskosten (IFVFA) |
AI_Wertart_Code NN | 100 |
AI_Wertart_Code AS1 | NULL |
AI_Wertart_Code WBI1 | 0 |
AI_Wertart_Code WBI2 | 17 |
Am 12.08.2020 wird eine weitere Tranche desselben Wertpapiers mit Nominale 25 in das "amortised cost"-Portfolio zugekauft und ist wiederum initial in Stage 1 zugeordnet. Es werden Wertberichtigungen von 2 gebildet. Der restliche Bestand, der am 15.03. gekauft wurde, verbleibt in Stage 2, die Wertberichtigungen betragen nunmehr 15.
Zum Stichtag 31.08.2020 ist das Wertpapier folgendermaßen im Basic Cube dargestellt (Ausschnitt aus der GF_Geschaeftsfall- und GFW_Geschaeftsfall_Wert-Entität).
AI_Stichtag_Datum | 31.05.2020 |
---|---|
AI_Geschaeftsfall_ID | wertpapier1 |
GF00_Geschaeftsfallkategorie_Code | Wertpapier (H) |
GF152_Bilanzposition_IFRS_Code | Finanzielle Vermögenswerte zu fortgeführten Anschaffungskosten (IFVFA) |
AI_Wertart_Code NN | 125 |
AI_Wertart_Code AS1 | 20 |
AI_Wertart_Code WBI1 | 2 |
AI_Wertart_Code WBI2 | 15 |
---------------- Abschnitt Ende -------------------