Bezeichnung der BC CodelisteAußerbilanzielle_Geschaefte_CL
Verbale Beschreibung/Beispiele
Rechtlicher Hintergrund


Verweis auf das Data Point Model der EBA oder andere externe Systeme wie z.B. WM/CSDB-
Algorithmus/Entstehung/Bildung-
Kommt vor in/ wird verwendet für

GF114_Ausserbilanzielle_Geschaefte_Code

SC_Ausserbilanzielles_Geschaeft_Typ_LR_Code

Wertebereich Tabelle (Link)-
Gruppen/GruppenlistenAusserbilanzielle_Geschaefte_CL_GR



CodeCodebezeichnungBeschreibung

EL

Einlagentermingeschäfte ("Forward Deposits")

Geschäfte die unter CRR Anhang I (1) h fallen.

TA

Termingeschäfte mit Aktivpositionen

Geschäfte die unter CRR Anhang I (1) g fallen. Dies umfasst keine Geschäfte, die bereits durch andere Geschäftsfallkategorien (insb. Derivate) abgebildet werden.

UN

Unbezahlter Anteil von teileingezahlten Aktien und WertpapierenGeschäfte die unter CRR Anhang I (1) i fallen.

AF

Absicherungsfazilität /  Fazilitäten zur revolvierenden Platzierung von Geldmarkttiteln

Geschäfte die unter CRR Anhang I (2) b (iii) fallen.

Bei einer tatsächlichen Inanspruchnahme aus diesen Eventualverpflichtungen durch die effektive Bereitstellung von Mitteln entsteht eine Kreditforderung bzw. eine Forderung in der Form eines Wertpapiers, das als entsprechender Geschäftsfall abzubilden ist. Die Eventualverpflichtung ist ggf. um den entsprechenden Betrag zu kürzen.

FW

Kreditfazilität für Kauf von Wertpapieren

Geschäfte die unter CRR Anhang I (2) b (ii) / (3) b (i) / (4) a fallen.

AZ

Akzepte

Geschäfte die unter CRR Anhang I (1) c und d fallen.

ID

Indossamente auf Wechsel, die nicht die Unterschrift eines anderen Instituts tragen

Geschäfte die unter CRR Anhang I (1) d fallen.

UK

„Unwiderrufliche Kreditsicherungsgarantien“ (standby letters of credit), die den Charakter eines Kreditsubstituts haben.

Geschäfte die unter CRR Anhang I (1) f fallen.

 

NS

„Unwiderrufliche Kreditsicherungsgarantien“ (standby letters of credit), die nicht den Charakter eines Kreditsubstituts haben.

Geschäfte die unter CRR Anhang I (3) a (iii) fallen.

AK

Akkreditiv

Geschäfte die unter CRR Anhang I (2) a und (3) a (i) fallen. Dies sind insbesondere Geschäfte der Handelsfinanzierung (ausgestellte und bestätigte Dokumentenkredite) (siehe CRR Anhang I (2) a) und Dokumentenakkreditive mit Frachtpapieren als Sicherheit (oder ähnliche Transaktionen) (siehe CRR Anhang I (3) a (i)).

EG

Erfüllungsgarantie und Freistellung/ Garantien die nicht den Charakter von Kreditsubstituten habenGeschäfte die unter CRR Anhang I (3) a (ii) fallen.

VG

Versandgarantien, Zoll- und SteuerbürgschaftenGeschäfte die unter CRR Anhang I (2) b (i) fallen.

XG

Sonstige Garantien, die den Charakter eines Kreditsubstituts habenGeschäfte die unter CRR Anhang I (1) a fallen. 

UP

unechte PensionsgabeNur für den Pensionsgeber bei einem unechten Repo Geschäft relevant (siehe Darstellung von Pensionsgeschäften). Siehe CRR Anhang I (1) j.

GR

Geschäft mit RückgriffHierbei handelt es sich um eine vom Melder verkaufte Forderung (beispielsweise im Rahmen eines Factoring oder Verbriefungs-Geschäfts) mit einer Regressoption des Käufers auf den Melder (Verkäufer). Diese Eventualverbindlichkeit ist dann als eigener (off-balance) Geschäftsfall darzustellen. Dieser neu entstandene Geschäftsfall kann durch die Geschäftsfallbeziehung Underlying mit dem originären Kredit verbunden werden. Siehe CRR Anhang I (1) e.

XB

Sonstige außerbilanzielle GeschäfteAlle sonstigen, nicht angeführten außerbilanziellen Geschäfte, die nicht durch andere Ausprägungen bzw. Geschäftsfallkategorien (insb. Derivate und Kreditrahmen) abgebildet werden, unabhängig ihrer Risikoklassifikation. Darunter fallen insbesondere jene nach CRR Anhang I (1) k / (2) b (iv) / (3) b (ii) / (4) c.