Das Meldewesen-Wiki richtet sich an Banken bzw. deren Serviceprovider sowie an Mitarbeitende der OeNB.
Ziele des Meldewesen-Wikis der OeNB sind:
- die Bereitstellung einer technischen Plattform zur Zusammenarbeit und Kommunikation von OeNB und Banken im Meldewesen;
- die administrative Unterstützung des Standing Committees und insbesondere;
- die strukturierte Zusammenfassung, Dokumentation (in Form einer fachlichen Spezifikation) und inhaltliche Erläuterung der meisten regelmäßigen Meldungen an die OeNB auf konzeptioneller Ebene.
Die Kommunikation zwischen OeNB und Banken im Zuge der laufenden Meldungslegung, wie z.B. Rückfragen der OeNB oder Fehlerkorrekturen, ist nicht Gegenstand des Wikis. Diese Kommunikation wird durch separate technische Plattformen unterstützt.
Inhalte des Meldewesen-Wiki sind folglich:
- die Dokumentation des gemeinsam von der OeNB und Banken erarbeiteten und laufend weiterentwickelten Datenmodells inklusive Modellierungsgrundsätze, Basic Cube, Metadatenmodell und Stammdaten als Basis für die Erzeugung von Smart Cubes,
- die Dokumentation von Meldebestimmungen über das Datenmodell laufender Meldungen, die weiter in Aufsichtstemplates und Smart Cubes unterschieden werden, an die OeNB, und
- ein Glossar (Glossar/Definitionen/Begriffe) sowie FAQs.
Das Meldewesen-Wiki stellt somit eine reine Dokumentation der gemeinsamen Sichtweise von Banken und OeNB betreffend die Erstellung der gesetzlich geforderten Meldungen. Die Dokumentation ist von beiden Partnern nach bestem Wissen und Gewissen erarbeitet. Sie hat jedoch keinen rechtsverbindlichen Charakter und es wird weder von Seiten der OeNB noch seitens der Banken eine Haftung für den Inhalt übernommen. Es ist daher möglich, dass Wirtschaftsprüfer, Revisoren, Aufsichtsbehörden, Gerichte oder andere Instanzen zu Interpretationen kommen, die von den hier dokumentierten Interpretationen abweichen. In solchen Fällen wird die Dokumentation des Wikis angepasst. Die Dokumentation ist auch keine technische Spezifikation, sondern hat lediglich zum Ziel auf möglichst exakte Weise die Anforderungen der OeNB zu definieren. Im Basic Cube abgeleitete Felder können bei Bedarf auch direkt in den Basic Cube gemeldet werden. Auch für technische Feinheiten im Basic Cube (beispielsweise die Modellierung von Feldern, die nur unter bestimmten Bedingungen zu befüllen sind) zeichnet sich diese Dokumentation nicht verantwortlich, wie wohl gewisse Modellierungsgrundsätze definiert wurden. Für die Richtigkeit der Meldungen ist ausschließlich die meldende Bank verantwortlich.