Thema | Betriebliche Vorsorgekassen |
Frage | Warum wird in den VERA A1a-Allokationsregeln nicht explizit auf den ESVG-Sektor 1250B (Betriebliche Vorsorgekassen) abgefragt? Fehlen diese, bzw. wo sollten die entsprechenden Geschäftsfälle allokiert werden? |
Antwort | Die inländischen Betrieblichen Vorsorgekassen sind im VERA A1a laut BWG Kreditinstitute (Selektion über EM07_Bankensektor_MS_Code). Die ausländischen Einheiten sind nicht als Kreditinstitut zu klassifizieren, daher wird auch hier nicht explizit auf den Sektor 1250B referenziert. |
Relevante Attribute/Codelisten/Algorithmen | |
FAQ-Kategorie | FAQs zu VERA |
Thema | Betriebliche Vorsorgekassen |
Frage |
|
Antwort |
|
Relevante Attribute/Codelisten/Algorithmen | EM07_Bankensektor_MS_Code |
FAQ-Kategorie | FAQs zu VERA |
Thema | Eigenbestände |
Frage | Wie sollen Eigenbestände inkl. gehaltene eigene Emissionen in FINREP und Vera A1a abgebildet werden? Auf der AKTIV- oder PASSIV-Seite? |
Antwort | Alle Darstellungen erfolgen grundsätzlich immer gemäß Bilanzdarstellung. Eigene Schuldverschreibungen sind – sofern sie überhaupt bilanziell erfasst werden – im FINUS und Vera A1a wie auch in WPSC/SHSG auf der Aktivseite darzustellen. Eigene Aktien reduzieren ja das gezeichnete Kapital und sind entsprechend in Vera A1a und FINUS nicht auf der Aktivseite zu zeigen. |
Relevante Attribute/Codelisten/Algorithmen | |
FAQ-Kategorie |
Thema | Fremdfinanzierungen bei fremden KIs zur Finanzierung derselben Immobilie (FFSI) |
Frage | Sind unter der Wertart Fremdfinanzierungen bei fremden KIs zur Finanzierung derselben Immobilie (FFSI) auch Wohnbauförderungsdarlehen bzw. Bausparkassenfinanzierungen zu berücksichtigen? |
Antwort | Ja, hier sind sowohl Wohnbauförderungsdarlehen als auch Bausparkassenfinanzierungen zu berücksichtigen. |
Relevante Attribute/Codelisten/Algorithmen | Wertart_CL: Fremdfinanzierungen bei fremden KIs zur Finanzierung derselben Immobilie (FFSI) |
FAQ-Kategorie | FAQs zu VERA |
Thema | Gesamtverschuldung (GESV) |
Frage | Soll für die Wertart Gesamtverschuldung (GESV) der Begriff Gesamtkreditexposure auch ausstehendes Exposure von Finance Leasing inkludieren oder sich ausschließlich auf Kreditexposure beziehen? |
Antwort | Ja, auch Finance Leasing ist hier zu inkludieren. |
Relevante Attribute/Codelisten/Algorithmen | Wertart_CL: Gesamtverschuldung (GESV) |
FAQ-Kategorie | FAQs zu VERA |
Thema | Miteigentümergemeinschaft |
Frage | Wie bzw. ab wann ist das Attribut EM73_Miteigentümergemeinschaft_Kennzeichen mit wahr zu sourcen? Variante 1: Sobald ein Mitglied einer Schuldnergruppe auch Mitglied in einer Miteigentumsgemeinschaft ist Variante 2: sobald die zu finanzierende Liegenschaft mehr als 5 Miteigentümer hat - unabhängig von Schuldnergruppe oder Einzelkunde Variante 3: immer, wenn die zu finanzierende Liegenschaft mehr als einen Eigentümer hat - unabhängig von Schuldnergruppe oder Einzelkunde |
Antwort | Es ist zu beachten, dass auf den Einzelschuldnern immer EM73_Miteigentümergemeinschaft_Kennzeichen = FALSCH zu sourcen ist; nur auf jenen Datensätzen, die die Schuldnergruppe als Ganzes repräsentieren, ist EM73_Miteigentümergemeinschaft_Kennzeichen = WAHR zu sourcen (unabhängig von der Anzahl der Schuldner/Miteigentümer). Ein Beispiel: Eine Miteigentümergemeinschaft bestehend aus 6 Personen nimmt einen Kredit für Zwecke der Wohnimmobilienfinanzierung auf. Dann sind auf der Entität EM_Einheit_MS die einzelnen Personen (AI_Einheitennummer_ID = P1, ... , P6) als Datensätze vorhanden, ein weiterer Datensatz (AI_Einheitennummer_ID = MEG) repräsentiert die Miteigentümergemeinschaft. Der Kredit wird insbesondere per Rolle " Solidarkreditnehmergruppe (SK) " mit der Einheit "MEG" verbunden. Auf der Einheit "MEG" ist dann EM73_Miteigentümergemeinschaft_Kennzeichen = WAHR zu sourcen (unabhängig davon, wie viele Personen innerhalb der Miteigentümergemeinschaft vertreten sind). Auf den Einheiten "P1" bis "P6" ist immer FALSCH zu sourcen, da die Person für sich keine Miteigentümergemeinschaft darstellt. |
Relevante Attribute/Codelisten/Algorithmen | |
FAQ-Kategorie | FAQs zu VERA |
Thema | Pfandbriefstelle |
Frage | Ist unter der Position "Landeshypothekenbanken" (Pos.nr.: 3219013) auch die Pfandbriefstelle zu melden? |
Antwort | Ja, die die Pfandbriefstelle ist in dieser Position dazuzumelden. |
Relevante Attribute/Codelisten/Algorithmen | |
FAQ-Kategorie | FAQs zu VERA |
Thema | Privatstiftung |
Frage | Gibt es im VERA A1a bei der Sektorengliederung einen Unterschied zwischen gemein- und eigennützigen Privatstiftungen? |
Antwort | Nein, es gibt keine Unterscheidung zwischen gemein- und eigennützigen Privatstiftungen (siehe auch ESVG). Daher ist die Unterscheidung auch nicht für Vera A1a notwendig. Privatstiftungen sind generell den Finanzintermediären zuzuordnen. |
Relevante Attribute/Codelisten/Algorithmen | |
FAQ-Kategorie |
Thema | Unterscheidung Verbraucher und Nicht-Verbraucher |
Frage |
Auch die entsprechende Passage im KSchG trifft hier die Unterscheidung auf Ebene des Rechtsgeschäfts, nicht etwa auf Ebene der Rechtsperson.
|
Antwort | Aus unserer Sicht ist die Einheiten-Entität granular genug, um die Fälle korrekt darzustellen:
|
Relevante Attribute/Codelisten/Algorithmen | EM70_Verbraucher_Kennzeichen |
FAQ-Kategorie | FAQs zu VERA |
Thema | Zweigstellen |
Frage | Wie sind Gewinn- und Verlustvorträge bei eigenen Zweigstellen im Ausland darzustellen? |
Antwort | Wie auch schon bisher im Vermögensausweis (Beleg 15) unter der Position 1411000 oder 3211000 für eigene Zweigstellen im Ausland. |
Relevante Attribute/Codelisten/Algorithmen | |
FAQ-Kategorie |
Thema | Überleitung der "Anzahl Kreditnehmer" in Vera H |
Frage | Wie ist die folgende Überleitungsregel zu verstehen? {2190010} := GFA185_Private_Wohnimmobilienfinanzierung_Kennzeichen == true Im rot markierten Block geht es um die möglichen Rollenausprägungen. Sofern ich die Klammern ausrechne, kann nur Rolle_CL = " Solidarkreditnehmergruppe (SK)" rauskommen. "Inhaber (IH)" und "Solidarkreditnehmergruppe (SK)" können jedoch nicht gleichzeitig auftreten. Sollte aber nicht "Inhaber (IH)" ebenfalls abgefragt werden? |
Antwort | Folgender Select soll so gelesen werden: Count(AI_Einheitennummer_ID) && (AI_Rolle_Code == "Solidarkreditnehmergruppe (SK)" || (AI_Rolle_Code == "Inhaber (IH)" && (AI_Einheitennummer_ID == NULL && AI_Rolle_Code == "Solidarkreditnehmergruppe (SK)"))) Zähle die Einheitennummern jener Kredite, die in die Kriterien der betreffenden Zeile fallen, aus der Rolle Solidarkreditnehmer zum Kredit – oder, sofern zum Kredit keine Solidarkreditnehmerrolle vorhanden ist (d.h. Einheitennummer = NULL mit Rolle Solidarkreditnehmergruppe (SK)), aus der Rolle Inhaber zum Kredit. |
Relevante Attribute/Codelisten/Algorithmen | |
FAQ-Kategorie | FAQs zu VERA |
Thema | Berücksichtigung servicierter Geschäfte in "vorrangige Ansprüche Dritter (VAD)" |
Frage | Sind vom Melder servicierte Geschäfte bzw. deren vorrangige Pfandrechte bei anderen (nicht servicierten) Geschäftsfällen des Melders als Vorlasten ("vorrangige Ansprüche Dritter (VAD)") zu berücksichtigen? Wie ist die Situation wenn die Bank selbst in der Pfandurkunde steht? |
Antwort | Da in den servicierten Geschäften ein Dritter der Gläubiger ist sind die vorrangigen Pfandrechte zu berücksichtigen - unabhängig davon ob der Melder oder der Gläubiger in der Pfandurkunde stehen. Hintergrund ist hier, dass ökonomisch gesehen die Rechte und Pflichten des Kreditvertrages auf einen Dritten übergehen und eine Nichtberücksichtigung dadurch zu einem ökonomisch falschen Ausweis führen würde. |
Relevante Attribute/Codelisten/Algorithmen | Wertart "vorrangige Ansprüche Dritter (VAD)" |
FAQ-Kategorie |