Themamaßgeblicher Anteil
Frage

Wie wird der maßgebliche Anteil im folgenden Beispiel berechnet:

|Kreditnehmer A| GF ID 2345678| |Kreditnehmer B| GF ID 2345678| |Kreditnehmer C| GF ID 2345678|

Die Anzahl der Debtors ist nun drei. Ist damit der maßgebliche Anteil = 0,33?

Antwort

Wenn das Instrument kein GKE-relevantes Instrument (GKA22_GKE_meldepflichtiges_Instrument_Code ISTGLEICH  " Nicht relevant für GKE (INR) ") ist, ist das korrekt und für alle drei Kreditnehmer ist der maßgebliche Anteil = 1/3.

Handelt es sich um ein GKE-relevantes Instrument (GKA22_GKE_meldepflichtiges_Instrument_Code UNGLEICH " Nicht relevant für GKE (INR) ") müssen folgende zwei Fälle unterschieden werden:

a) Der Kreditnehmer ist GKE-Schuldner (EMA64_GKE_Schuldner_Kennzeichen ISTGLEICH WAHR). b) Der Kreditnehmer ist kein GKE-Schuldner (EMA64_GKE_Schuldner_Kennzeichen ISTGLEICH FALSCH).

Im Fall a) erhält der Kreditnehmer den maßgeblichen Anteil = 1/(Anzahl der GKE-Schuldner an diesem Instrument). Im Fall b) erhält der Kreditnehmer den maßgeblichen Anteil = 0.

Beispiel: Angenommen, es handelt sich um ein GKE-meldepflichtiges Instrument (GKA22_GKE_meldepflichtiges_Instrument_Code ungleich " Nicht relevant für GKE (INR) "), Kreditnehmer A und B sind GKE-Schuldner (EMA64_GKE_Schuldner_Kennzeichen = WAHR) und Kreditnehmer C nicht (EMA64_GKE_Schuldner_Kennzeichen = FALSCH), so wären für Kreditnehmer A und B der maßgebliche Anteil jeweils 1/2 und für Kreditnehmer C der maßgebliche Anteil 0. 

Relevante Attribute/Codelisten/Algorithmen

EMA64_GKE_Schuldner_Kennzeichen

GKA22_GKE_meldepflichtiges_Instrument_Code 

FAQ-Kategorie FAQs zum Kreditrisikoausweis unkonsolidiert

Themavolumensgewichtete Ausfallswahrscheinlichkeit
Frage

Wie ist in den XENs (XEN_Volumensgewichtete_PD_Rechtstraeger und XEN_Volumensgewichtete_PD_natuerliche_Person) der Nenner der Berechnung der volumensgewichteten Ausfallswahrscheinlichkeit gemeint? Konkret; was bedeutet "und durch die Summe aller maßgeblichen Volumina Rechtsträgern iSd Art. 1(5) der AnaCredit-Verordnung, die eine PD besitzen und sich in der selben Größenklasse wie der betrachtete Geschäftsfall befinden, dividiert"? 
Bezieht sich die Summe auf alle Geschäftsfälle der einen betrachteten Einheit oder aller Einheiten in der Größenklasse über Meldergrenzen hinaus? 

Antwort

Der Nenner in den XENs (XEN_Volumensgewichtete_PD_Rechtstraeger und XEN_Volumensgewichtete_PD_natuerliche_Person) ist hängt nur von der Größenklasse (und der Ausprägung des Rechtsträger-Kennzeichens EMA68_Rechtstraeger_Kennzeichen) ab. 
Es werden alle maßgeblichen Volumina von Geschäftsfällen aufsummiert, die alle Einheiten (die eine PD besitzen) aus der gleichen Größenklasse besitzen (eingeschränkt wieder darauf, ob es sich um einen Rechtsträgers iSd Art. 1(5) der AnaCredit-Verordnung oder um natürliche Person handelt).

Relevante Attribute/Codelisten/Algorithmen

EMA68_Rechtstraeger_Kennzeichen

XEN_Volumensgewichtete_PD_natuerliche_Person

XEN_Volumensgewichtete_PD_Rechtstraeger

FAQ-Kategorie FAQs zum Kreditrisikoausweis unkonsolidiert

  • No labels