ThemaAbbildung von Emissionen (EM) im WPSC
Frage

Frage zur korrekten Abbildung eines Geschäftsfalles im Rahmen des WPSC:

Wir haben eine eigene Emission (EM) aufgelegt, welche jedoch nicht am Markt platziert wurde und wir auf das eigene Buch genommen haben. Das Wertpapier haben wir als Sicherstellung bzw. Sicherheitsleistung auf das Depot eines Dritten übertragen. Gemäß unserem Wirtschaftsprüfer ist der Eigenbestand der ausgegebenen aber zurückbehaltenen Emission in der Bilanz mit dem Umlaufbestand zu saldieren, weil das Wertpapier nicht in Umlauf gebracht wurde und somit auch nicht zurückgekauft wurde. Eine Saldierung im WPSC schließen wir jedoch aufgrund der Emissionstatistik tendenziell eher aus. Daher stellt sich uns die Frage, wie das im Rahmen des WPSC korrekt abgebildet werden soll.

AntwortDer WPSC hält sich grundsätzlich an die Bilanzierung, d.h. es ist auch im WPSC zu saldieren. Auch in der Emissionsstatistik darf in diesem Fall ja nur der in Umlauf gebrachte Teil gezeigt werden.
Relevante Attribute/Codelisten/AlgorithmenWertart_CL: Emission (EM)
FAQ-Kategorie FAQs zum Wertpapier-Cube

ThemaAbschreibungen
FrageIst eine Trennung zwischen marktinduzierter und bonitätsinduzierter Abschreibung erforderlich?
AntwortIm Wertpapier-Cube sind nur die tatsächlichen (z.B. bonitätsinduzierten) Abschreibungen zu melden, die sich aus der Wertart „ direkte Ab-/Zuschreibung (DA) “ ableiten. Nicht transaktionsbedingte Veränderungen (NTV) von Marktwerten werden errechnet, daher ist keine Meldung dieser erforderlich.
Relevante Attribute/Codelisten/Algorithmen

Wertart_CL: direkte Ab-/Zuschreibung (DA)

FAQ-Kategorie

FAQs zum Wertpapier-Cube

ThemaBörsenotierungs-Kennzeichen
Frage

Ist die Annahme, dass in der verbalen Beschreibung der Hinweis auf Aktien als Beispiel zu verstehen ist richtig? Sprich dass das Kennzeichen für alle Wertpapiere zu erzeugen ist, also auch für Schuldverschreibungen?

AntwortAus dem Wertpapier-Cube Schaubild selbst (Wertpapier-Cube MONSTAT Finanzmarktstabilitaet) kann man herauslesen, dass dieses Attribut nur für Aktien und andere nicht-festverzinsliche Wertpapiere verlangt wird.
Relevante Attribute/Codelisten/AlgorithmenSC_Boerse_notiert_Kennzeichen
FAQ-Kategorie FAQs zum Wertpapier-Cube

ThemaDarstellung fälliggestellter Kredite
Frage

Sollen ausgefallene Kredite ein Laufzeit-Ende Datum haben? Wie befüllt man GF38_Naechste_Zinsanpassung_Datum falls es um einen Kredit geht für den keine Zinsanpassung vorgesehen ist?

Antwort

Ausgefallene Kredite sollten gemäß Datenmodell ein Laufzeit-Ende Datum haben und keinesfalls ins Laufzeitband „Keine Frist“ wechseln, sobald sie überfällig werden.
Fällig gestellte Kredite sind nicht als neue Geschäftsfälle (mit einer neuen Geschäftsfallkategorie, etc.) darzustellen. Der Kredit bleibt in seinen Kreditstammdaten (z.B. Kredit-Art, GFA83_Ursprungslaufzeit_Code) im Normalfall gleich, die AI_Geschaeftsfall_ID darf sich durch die Überfälligkeit keinesfalls ändern.

Zum Sachverhalt Darstellung der Ursprungslaufzeit wurde unsererseits auch im Juli 2018 ein Newsletter versandt, der dieses Thema erörtert; siehe Informationen zu den SmartCubes

Relevante Attribute/Codelisten/Algorithmen

AI_Geschaeftsfall_ID

GF38_Naechste_Zinsanpassung_Datum

GFA83_Ursprungslaufzeit_Code

FAQ-Kategorie

FAQs zum Kredit-Cube

Thema direkte Ab-/Zuschreibung (DA)
Frage

Frage zur Wertart direkte Ab-/Zuschreibung (DA) :

In der Definition steht:

"Hierbei handelt es sich um eine auf die Meldeperiode bezogene Veränderungsgröße"

Ist unser Verständnis bei der korrekt, dass es sich hier um einen Monatswert handelt und weder um eine Gesamtabschreibung (Bei Bruttodarstellung von Buchwert und Abschreibungswert) noch um eine jahreskumulierte Größe?

Es gilt also nicht:

  direkte Ab-/Zuschreibung (DA)

= jahreskumulierte Abschreibung (jkAB)

+ jahreskumulierte Zuschreibung (jkZU)

 da es die Wertart jkDA als berechnete Wertart nicht in der Codeliste gibt und direkte Ab-/Zuschreibung (DA) immer nur die Änderung zum letzten Meldestichtag betrifft?.

AntwortJa, das ist richtig und wird für monetärstatistische Zwecke benötigt.
Relevante Attribute/Codelisten/AlgorithmenWertart_CL: direkte Ab-/Zuschreibung (DA) , jahreskumulierte Abschreibung (jkAB) , jahreskumulierte Zuschreibung (jkZU)
FAQ-Kategorie

FAQs zum Einlagen- und Sachkonten-Cube

FAQs zum Kredit-Cube

FAQs zum Wertpapier-Cube

ThemaEigenemission
FrageWir haben eine eigene Emission aufgelegt, welche jedoch nicht am Markt platziert wurde und wir auf das eigene Buch genommen haben. Das Wertpapier haben wir als Sicherstellung bzw. Sicherheitsleistung auf das Depot eines Dritten übertragen. Gemäß unserem Wirtschaftsprüfer ist der Eigenbestand der ausgegebenen aber zurückbehaltenen Emission in der Bilanz mit dem Umlaufbestand zu saldieren, weil das Wertpapier nicht in Umlauf gebracht wurde und somit auch nicht zurückgekauft wurde. Eine Saldierung im Wertpapier-Cube schließen wir jedoch aufgrund der Emissionstatistik tendenziell eher aus. Daher stellt sich uns die Frage, wie das im Rahmen des Wertpapier-Cube korrekt abgebildet werden soll.
Antwort

Der Wertpapier-Cube hält sich grundsätzlich an die Bilanzierung, d.h. es ist auch im Wertpapier-Cube zu saldieren. Auch in der Emissionsstatistik darf in diesem Fall ja nur der in Umlauf gebrachte Teil gezeigt werden.

Relevante Attribute/Codelisten/Algorithmen SC_Bilanzseite_Code
FAQ-Kategorie

FAQs zum Wertpapier-Cube

ThemaEmissionsstatistik
FrageWelche Datensätze werden zur Erstellung der Emissionsstatistik herangezogen?
Antwort

Datensätze, die folgender Auswahl entsprechen, werden zur Erstellung der Emissionsstatistik genutzt:

Wertpapier-klassifikation (WPKL)

Bilanz-position (BILPO)

Wertart (WA)

Schuldner Land

Schuldner Ident


Schuldverschreibung (SCHV)

oder Credit Linked Note (CLN)

oder Verbriefungstranche (VBTR)

Passiv in der Bilanz (PAS)

Emission (EM)

oder Tilgung (TI)

oder Buchwert (BW)

AT

gleich Meldeobjekt

--> EMSTAT relevant

Begebene Wertpapiere - Lead Managment (LEAD)

Nicht in der Bilanz (NIB)


Emission (EM)

oder Tilgung (TI)

oder Buchwert (BW)

AT

ungleich Meldeobjekt

--> EMSTAT relevant

Relevante Attribute/Codelisten/Algorithmen

SC_Bilanzposition_Code

SC_Wertpapierklassifikation_Code

Wertart_CL: Buchwert (BW) Emission (EM) , Tilgung (TI)

FAQ-Kategorie

FAQs zum Wertpapier-Cube

ThemaFinanzderivate
FrageSind bei Finanzderivaten mit positivem/negativem Brutto-Marktwert nur die Marktwerte oder auch Buchwerte (BW) zu liefern?
Antwort

In den „V1-Cubes“ (Kredit-Cube MONSTAT, Einlagen und Sachkonten-Cube MONSTAT) sind keine Buchwerte (BW) von Finanzderivaten zu liefern.

Die Abbildung von Drohverlustrückstellungen zu Derivaten erfolgt ausschließlich über die Wertart " Rückstellungen für Derivate (RUEDER) ". Faktum ist, dass diese nicht im Sachkonto ( Rückstellung andere (exkl. Drohverlustrückstellungen aus Finanzderivatgeschäften) (RS14) )“ enthalten sein dürfen.

Relevante Attribute/Codelisten/Algorithmen

SC_Sachkontokategorie_Code

Wertart_CL: Buchwerte (BW), Rückstellungen für Derivate (RUEDER)

FAQ-Kategorie

FAQs zum Einlagen- und Sachkonten-Cube

FAQs zum Kredit-Cube

FAQs zum Wertpapier-Cube

ThemaGebühren in ONA
FrageWelche Gebühren sind in ONA bei Krediten und Wertpapieren inkludiert? Nur die upfront-fees, oder auch diejenigen, die während der Laufzeit gebucht werden? Oder alle kapitalisierten Gebühren?
AntwortInnerhalb des ONA werden alle kapitalisierten Gebühren dargestellt. Zu bilanzierende nicht-kapitalisierte Gebühren sind entweder als Rechnungsabgrenzungsposten passiv (im Voraus erhalten) oder als other assets zu buchen.
Relevante Attribute/Codelisten/AlgorithmenWertart_CL: ausstehender Nominalwert (ONA)
FAQ-Kategorie

FAQs zum Einlagen- und Sachkonten-Cube

FAQs zum Kredit-Cube

FAQs zum Wertpapier-Cube

Themainterne Kennnummern
FrageSind im Wertpapier-Cube auch interne Kennnummern zu melden?
AntwortIm Wertpapier-Cube sind auch interne Kennnummern zu melden. (Die Meldung von Stammdaten zu internen Kennnummern muss zusätzlich im Beleg IWP erfolgen.)
Relevante Attribute/Codelisten/AlgorithmenSC_ISIN
FAQ-Kategorie

FAQs zum Wertpapier-Cube

ThemaKonsortialkredit
FrageIn welcher Form sind gemeinsam emittierte Wertpapiere von Konsortien zu melden?
Antwort

Jedes Institut muss mit der eigenen Schuldner-Identnummer den Teil melden, welcher auch in seiner Bilanz als verbriefte Verbindlichkeit ausgewiesen ist. Daher darf kein Institut den Gesamtbetrag melden.

Investoren melden das Wertpapier mit der ihnen bekannten Identnummer des Wertpapiermittenten (meist des Konsortialführers).

Relevante Attribute/Codelisten/AlgorithmenSC_OeNB_Identnummer_Schuldner
FAQ-Kategorie

FAQs zum Wertpapier-Cube

Thema Nominale (NN) bei Verbriefungen
Frage

Welches  Nominale (NN) muss bei Verbriefungen (mit Poolfaktor) angeliefert werden?

AntwortWie (bisher für den Eigenbestand) in der Wertpapier-Depotmeldung wird das Nominale durch den Poolfaktor nicht reduziert.
Relevante Attribute/Codelisten/AlgorithmenWertart_CL: Nominale (NN)
FAQ-Kategorie FAQs zum Wertpapier-Cube

ThemaPfandbriefstelle
FrageIn welcher Form sind Emissionen der Pfandbriefstelle zu melden?
Antwort

Institute, die über die Pfandbriefstelle Wertpapiere begeben haben, melden diese entsprechend der Darstellung in ihrer Bilanz. Diese Verpflichtungen sind mit dem SC_Treuhand_Kennzeichen = „false“ zu versehen.

Investoren melden das Wertpapier mit der ihnen bekannten Identnummer der Pfandbriefstelle.

Relevante Attribute/Codelisten/Algorithmen SC_Treuhand_Kennzeichen
FAQ-Kategorie

FAQs zum Wertpapier-Cube

ThemaSchuldner Identnummern bei Emittenten
Frage

Für XUB_Schuldner_Identnummer und XUB_Schuldner_Identnummer_der_Hauptanstalt, werden (für Wertpapiere) der Emittent aus WM_Wertpapier_MS genommen, und nicht der Inhaber über KR_Kundenrollen. Ist das hier so gewünscht? Oder soll für Wertpapiere der Emittent zurückgegeben werden?

AntwortEs ist korrekt, dass hier der Inhaber in Verwendung ist.
Relevante Attribute/Codelisten/Algorithmen

KR_Kundenrollen

WM_Wertpapier_MS

XUB_Schuldner_Identnummer

XUB_Schuldner_Identnummer_der_Hauptanstalt

FAQ-Kategorie FAQs zum Wertpapier-Cube

Themasynthetische Verbriefungen 
FrageWie werden synthetische Verbriefungen modelliert?
AntwortSofern es sich um Investments in synthetische Verbriefungen in Form von Wertpapieren (zB Credit Linked Note ) handelt, sind diese im Basic Cube entsprechend als Wertpapiere mit Wertpapierkennnummer abzubilden und insbesondere im Wertpapier-Cube zu melden.
Relevante Attribute/Codelisten/Algorithmen

WMA28_Wertpapierklassifikation_Code

FAQ-Kategorie

FAQs zur allgemeinen Modellierung im Basic Cube

FAQs zum Wertpapier-Cube

ThemaTreuhandemissionen
FrageIn welcher Form sind Treuhandemissionen zu melden?
Antwort

Meldung des Schuldners:

Institute, die über einen Treuhänder Wertpapiere begeben, melden diese entsprechend der Darstellung in ihrer Bilanz als verbriefte Verpflichtungen (mit der eigenen Schuldner-Identnummer). Diese Verpflichtungen sind mit dem Treuhand-KZ = „false“ zu versehen.

Falls diese Verpflichtungen in der Bilanz nicht als Wertpapierverpflichtungen sondern als Verbindlichkeiten gegenüber dem Treuhänder dargestellt werden, sind diese entsprechend im Einlagen und Sachkonten-Cube zu melden.

Meldung des Treuhand-Emittenten:

Der Treuhand-Emittent meldet die Wertpapiere – falls meldepflichtig – als treuhändige Wertpapieremission (Treuhand-KZ = „true“).

Investoren melden das Wertpapier mit der ihnen bekannten Identnummer des Wertpapieremittenten.

Relevante Attribute/Codelisten/AlgorithmenSC_Treuhand_Kennzeichen
FAQ-Kategorie

FAQs zum Einlagen- und Sachkonten-Cube

FAQs zum Wertpapier-Cube

ThemaVerbundenen Unternehmen
Frage

Wie kann man unterscheiden, zwischen Anteile an verbundenen Unternehmen börsenotiert und dem Rest? Den Rest würden wir derzeit im Kredit-Cube sehen und nur die börsenotierenden Beteiligungen im Wertpapiercube.

Ist diese Anschauung die richtige?

AntwortVerbriefte Anteile (dh. Anteile an Unternehmen in Form von Wertpapieren) sind immer im Wertpapiercube zu melden, nicht verbriefte Anteile (Geschaeftsfallkategorie_CL = " Anteilsrechte nicht in Form von Wertpapieren (K) ") im Kredit-Cube, dh auch nicht-börsennotierte, verbriefte Anteile an verbundenen Unternehmen sind im Wertpapiercube zu melden.
Relevante Attribute/Codelisten/AlgorithmenGF00_Geschaeftsfallkategorie_Code
FAQ-Kategorie

FAQs zum Kredit-Cube

FAQs zum Wertpapier-Cube

  • No labels