Bezeichnung des BC Attributs | GF159_Factoring_Forfaitierung_Kennzeichen |
Kurzbezeichnung Deutsch | Kennzeichen für Factoring/Forfaitierung |
Kurzbezeichnung Englisch | flag for factoring/forfaiting |
Verbale Beschreibung/Beispiele | Factoring bezeichnet die Übertragung von Forderungen eines Unternehmens (Lieferant, Kreditor = Faktorkunde) gegen einen oder mehrere Forderungsschuldner (Debitor) vor Fälligkeit an ein Kreditinstitut oder ein Spezialinstitut (Faktorbank). Hier sind insbesondere Factoring-ähnliche Transaktionen umfasst, Akzepte, direkter Ankauf von Forderungen aus Lieferungen und Leistungen, Forfaitierung, Rechnungsdiskontierung, Wechsel, Commercial Paper und sonstige Forderungen, bei denen das meldende Institut die Forderungen aus Lieferungen und Leistungen erwirbt. Es wird zwischen echtem Factoring und unechtem Factoring unterschieden. Beim echten Factoring wird das Risiko des Forderungsausfalls an den Faktor übertragen (regresslos), beim unechten Factoring verbleibt das Ausfallsrisiko beim Lieferanten (regresshaft). Mögliche Werte:
|
Spezieller Rechtlicher Hintergrund | -
|
Verweis auf das Data Point Model der EBA oder andere externe Systeme wie z.B. WM/CSDB | - |
Algorithmus/Entstehung/Bildung | - |
Datentyp | boolean |
Feldlänge | 1 |
zugeordnete Codeliste(n) | Kennzeichen |
Kommt vor in/wird verwendet in | GF_Geschaeftsfall |