Bezeichnung des Smart Cube AttributsSC_Ursprungslaufzeit_Code
CodeURLFZ
Kurzbezeichnung DeutschUrsprungslaufzeit 
Kurzbezeichnung Englischoriginal maturity
Verbale Beschreibung/Beispiele

Verordnung: Die Ursprungslaufzeit ist die ursprünglich im Rahmen einer Vereinbarung einer Bank mit einem Kunden festgelegte Laufzeit eines Geschäfts, gemessen in Monaten oder Jahren.

Technisch: Speziell zu beachten ist:

  1. Bei Einmalkredit, Barvorlagen und Finance Leasing ist die ursprüngliche Laufzeit die Zeitspanne Geschäftsbeginn und Geschäftsende, ungeachtet dessen, wann eine erste Tranche ausbezahlt und wann die letzte Rückzahlungsrate eingezahlt wird. Die Fälligstellung durch die Bank ist keine neue Vereinbarung und wird weitergeführt mit den ursprünglichen Daten des Kredits. Bei Umschuldungen (entspricht technisch meist einer neuen Kreditvergabe) wird die Ursprungslaufzeit neu ermittelt. Bei sonstigen Neuvereinbarungen (z.B. AI_Ereignisart_Code ENTHAELT("Rahmenerhöhung", "Neuverhandlung der Vertragsinhalte")), die keine Änderung des Geschäftsendedatums bedingen, ändert sich die Ursprungslaufzeit nicht. Es wird davon ausgegangen, dass stets ein Geschäftsende existiert.
  2. Bei einem Wechselkredit ist die ursprüngliche Laufzeit die Zeitspanne Tag des Wechselankaufs (ist im Geschäftsbeginn anzugeben) und Verfallsdatum (inklusive Respekttage) (ist im Vertragende anzugeben) des Wechsels. Technisch erfolgt die Ermittlung daher wie bei Einmalkrediten.
  3. Bei einem Kreditkartenkredit ist die ursprüngliche Laufzeit immer die Zeitspanne zwischen dem Bezahlen von Rechnungen, bei Monatsrechnungen daher 1 Monat (klassischer Kreditkartenkredit in Österreich). Mit der Bezahlung einer Rechnung endet der "alte" Kredit ("Kapitalende") und beginnt der "neue" Kredit zu laufen.
  4. Bei Operate Leasing (falls dies als Finanzierung gesehen ist) sowie beim Financial Leasing ist die ursprüngliche Laufzeit die festgelegte Laufzeit des Leasingvertrages (definiert über Geschäftsbeginn und -ende).
  5. Beim revolvierenden Kredit sind auch überzogene Girokonten (d.h. im Soll) zu behandeln.
  6. Bei Einlagen ist die ursprüngliche Laufzeit die Zeitspanne zwischen Kapitalbeginn und Kapitalende, bei Einlagen mit Bindungsfrist entspricht das der Bindungsfrist. Bei Einlagen bis auf Weiteres (BaW), also ohne konkret vereinbarte Laufzeit (das Attribut GF19_Kapitalende_Datum hat den Wert 99991231), wird die Ursprungslaufzeit als "keine Frist" definiert, darunter fallen zum Beispiel Girokonten, täglich fällige Sparbücher und Sparkonten. "Overnight deposits" haben eine Laufzeit von einem Tag. Kündigungsfristen bei Einlagen sind extra darzustellen (siehe SC_Kuendigungsfrist_Code) und werden hier nicht berücksichtigt. Einlagen, deren Bindiungsfrist ausgelaufen ist, sind mit Ursprungslaufzeit "keine Frist" zu modellieren.

Achtung: Die Anlieferung für den Wertpapier-Cube MONSTAT, Wertpapier-Cube MONSTAT Finanzmarktstabilitaet ohne Laenderrisiko als auch Wertpapier-Cube MONSTAT Finanzmarktstabilitaet ist verpflichtend.

Anmerkung: Sollte ein Geschäftsfall sein definiertes Laufzeitende (je nach Geschäftsfall) überschritten haben und der Geschäftsfall ist noch offen, so bleibt die Ursprungslaufzeit wie bei einer Fälligstellung unverändert.

Spezieller Rechtlicher Hintergrund-
Verweis auf das Data Point Model der EBA oder andere externe Systeme wie z.B. WM/CSDB-
Algorithmus/Entstehung/Bildung1:1 (GFA83_Ursprungslaufzeit_Code)
Datentypalphanumerisch
Feldlänge7
zugeordnete Codeliste(n)Laufzeiten_CL
Kommt vor in

Einlagen und Sachkonten-Cube MONSTAT

Einlagen und Sachkonten-Cube MONSTAT Finanzmarktstabilitaet

Einlagen und Sachkonten-Cube MONSTAT Finanzmarktstabilitaet ohne Laenderrisiko

Einlagen und Sachkonten-Cube MONSTAT und ZINSSTAT

Einlagen und Sachkonten-Cube MONSTAT und ZINSSTAT Finanzmarktstabilitaet

Einlagen und Sachkonten-Cube MONSTAT und ZINSSTAT Finanzmarktstabilitaet ohne Laenderrisiko

Kredit-Cube MONSTAT

Kredit-Cube MONSTAT Finanzmarktstabilitaet

Kredit-Cube MONSTAT Finanzmarktstabilitaet ohne Laenderrisiko

Kredit-Cube MONSTAT und ZINSSTAT

Kredit-Cube MONSTAT und ZINSSTAT Finanzmarktstabilitaet

Kredit-Cube MONSTAT und ZINSSTAT Finanzmarktstabilitaet ohne Laenderrisiko

Wertpapier-Cube MONSTAT

Wertpapier-Cube MONSTAT Finanzmarktstabilitaet

Wertpapier-Cube MONSTAT Finanzmarktstabilitaet ohne Laenderrisiko

  • No labels