Bezeichnung des Algorithmus | XEN_Gesamtobligo |
Kurzbezeichnung | Gesamtobligo eines Schuldners für GKE |
Verbale Beschreibung/Beispiele | Berechnet pro Einheit das Gesamtobligo bezüglich der in GKE zu meldenden Geschäftsfälle. Dazu werden sämtliche Geschäftsfälle selektiert, bei denen die gewählte Einheit die Rolle "Kreditnehmer lt. GKE (KN)" innehat. Die Gesamtobligo-Berechnung erfolgt mittels einer Schleife, die pro Einheit alle diese Geschäftsfälle durchläuft:
Es ist zu beachten, dass bei CRR-FIs und natürlichen Personen generell kein Treuhandvermögen einzubeziehen ist. |
Kommt vor in/wird verwendet für | Wertart_CL |
Formale Beschreibung | FUNKTION XEN_Gesamtobligo (AI_Mandant MA, AI_Einheitennummer_ID ctptyId, AI_Stichtag_Datum repDate) //(I) Identifikation der Input-Parameter: Es werden alle Geschäftsfälle, die dem Kreditnehmer lt. GKE zugewiesen sind, selektiert. instrumentIds = SELEKTIERE ALLE GF.AI_Geschaeftsfall_ID VON (GF_Geschaeftsfall MIT GF.GF112_Zerlegung_Underlying_Kennzeichen ISTGLEICH FALSCH) VON (KR_Kundenrollen MIT AI_Rolle_Code ISTGLEICH "Kreditnehmer lt. GKE (KN)") von EM_Einheit_MS mandant = SELEKTIERE MA.MA09_Einheitennummer_ID VON MA_Mandant rechtstraeger = SELEKTIERE EM.EMA68_Rechtstraeger_Kennzeichen VON EM_Einheit_MS //(II) Verarbeitung der Parameter rValue = 0 WENN (NICHT(ISTLEER(instrumentIds))) DANN //die folgenden Schleife durchläuft sämtliche Geschäftsfälle des Schuldners ITERIERE instrumentId VON 0, MAX(instrumentIds) servicer = SELEKTIERE KR.AI_Einheitennummer_ID VON KR_Kundenrollen MIT AI_Rolle_Code ISTGLEICH "Servicer (SE)" VON GF_Geschaeftsfall MIT AI_Geschaeftsfall_ID ISTGLEICH instrumentId glaeubiger = SELEKTIERE KR.AI_Einheitennummer_ID VON KR_Kundenrollen MIT AI_Rolle_Code ISTGLEICH "Gläubiger (GL)" VON GF_Geschaeftsfall MIT AI_Geschaeftsfall_ID ISTGLEICH instrumentId instrumentArt = SELEKTIERE GF.GKA21_Art_des_Instruments_Code VON GF_Geschaeftsfall MIT (instrumentId ISTGLEICH GF.AI_Geschaeftsfall_ID) ona = SELEKTIERE GFW.Wert VON GFW_Geschaeftsfall_Wert MIT (GFW.AI_Geschaeftsfall_ID ISTGLEICH instrumentId UND GFW.AI_Wertart_Code ISTGLEICH "Ausstehender Nominalwert (ONA)") bw = SELEKTIERE GFW.Wert VON GFW_Geschaeftsfall_Wert MIT (GFW.AI_Geschaeftsfall_ID ISTGLEICH instrumentId UND GFW.AI_Wertart_Code ISTGLEICH "Buchwert (BW)") rahmen = SELEKTIERE GFW.Wert VON GFW_Geschaeftsfall_Wert MIT (GFW.AI_Geschaeftsfall_ID ISTGLEICH instrumentId UND GFW.AI_Wertart_Code ISTGLEICH "Nicht-ausgenutzter Rahmen (NAR)") nominale = SELEKTIERE GFW.Wert VON GFW_Geschaeftsfall_Wert MIT (GFW.AI_Geschaeftsfall_ID ISTGLEICH instrumentId UND GFW.AI_Wertart_Code ISTGLEICH "Nominale (NN)") treuhandKZ = SELEKTIERE GF.GF15_Treuhandvermoegen_Code VON GF_Geschaeftsfall MIT GF.AI_Geschaeftsfall_ID ISTGLEICH instrumentId bilanzseite = SELEKTIERE GF.GFA109_Bilanzseite_local_GAAP_Code VON GF_Geschaeftsfall MIT GF.AI_Geschaeftsfall_ID ISTGLEICH instrumentId mandantGlaeubiger = FALSCH WENN(mandant ISTGLEICH glauebiger) DANN mandantGlaeubiger = WAHR ENDE //Für bilanzielle Kredite (exklusive Forderungen aus Warenlieferungen und Dienstleistungen) fließen der Ausstehende Nominalwert und der Nicht-ausgenutzte Rahmen in das Gesamtobligo ein. Bei CRR-FIs ist kein Treuhandvermögen einzubeziehen. WENN((mandant ISTGLEICH glaeubiger) UND (instrumentArt ENTHAELT ("Einlagen, außer umgekehrte Pensionsgeschäfte (EI)", "Überziehung (UE)", "Kreditkartenforderung (KK)", "Revolvierende Kredite (ohne Überziehungs- und Kreditkartenkredite) (RK)", "Kreditlinien ohne revolvierende Kredite (KL)", "Umgekehrte Pensionsgeschäfte (UP)", "Finanzierungsleasings (FL)", "Andere Kredite (AK)"))) DANN //Bei bilanziellen Krediten muss das Treuhandvermögen für CRR-FIs und natürlichen Personen nicht explizit ausgeschlossen werden, da dies implizit über die Gläubigerrolle abgefangen wird. rValue = rValue + ona + rahmen ENDE //Factoring-Geschäfte werden analog in die Meldegrenze einberechnet, allerdings nur für CRR-KIs WENN(mandantGlaeubigerISTGLEICH WAHR UND instrumentArt ISTGLEICH "Forderungen aus Warenlieferungen und Dienstleistungen (FW)") DANN WENN((rechtstraeger ISTGLEICH WAHR) ODER (rechtstraeger ISTGLEICH FALSCH UND treuhandKZ ISTGLEICH "kein Treuhandvermögen (A)")) DANN // gültig für CRR-KIs: rValue = rValue + ona + rahmen ENDE ENDE // Außerdem werden bei CRR-KIs für Rechtsträger iSd Art. 1(5) der AnaCredit-Verordnung zusätzlich jene Kredite selektiert, für die der Mandant der Servicer, aber nicht der Gläubiger des Instruments ist. Kredite von privaten Gläubigern und anderen AnaCredit-Meldern werden hier ausgeschlossen. Aktiv in der Bilanz gehaltene Kredite sind hier ebenso einzubeziehen. glaeubigerRechtstraeger = SELEKTIERE EM.EMA68_Rechtstraeger_Kennzeichen VON EM_Einheit_MS MIT AI_Einheitennummer_ID ISTGLEICH glaeubiger WENN (mandant UNGLEICH glaeubiger) UND (rechtstraeger ISTGLEICH WAHR) UND (mandant ISTGLEICH servicer) UND (glaeubigerRechtstraeger ISTGLEICH WAHR)) DANN WENN(instrumentArt ENTHAELT ("Einlagen, außer umgekehrte Pensionsgeschäfte (EI)", "Überziehung (UE)", "Kreditkartenforderung (KK)", "Revolvierende Kredite (ohne Überziehungs- und Kreditkartenkredite) (RK)", "Kreditlinien ohne revolvierende Kredite (KL)", "Umgekehrte Pensionsgeschäfte (UP)", "Finanzierungsleasings (FL)", "Andere Kredite (AK)", "Forderungen aus Warenlieferungen und Dienstleistungen (FW)")) DANN glaeubigerLand = SELEKTIERE EM.EMA48_Land_fuer_Meldezwecke_Code VON EM_Einheit_MS MIT AI_Einheitennummer_ID ISTGLEICH glaeubiger hauptanstaltGlaeubiger = SELEKTIERE EZ.AI_Gruppen_Einheitennummer_ID VON EZ_Einheiten_Zusammenfassung_MS MIT (EZ.AI_Einheitennummer_ID ISTGLEICH glaeubiger UND EZ.AI_Zusammenfassungstyp_Code ISTGLEICH "Hauptanstalt-Zweiganstalt (HZ)") hauptanstaltGlaeubigerLand = SELEKTIERE EM.EMA48_Land_fuer_Meldezwecke_Code VON EM_Einheit_MS MIT AI_Einheitennummer_ID ISTGLEICH hauptanstaltGlaeubiger glaeubigerSektor = SELEKTIERE EM.EMA49_Sektor_fuer_Meldezwecke_Code VON EM_Einheit_MS MIT AI_Einheitennummer_ID ISTGLEICH glaeubiger WENN(NICHT(((glaeubigerLand ENTHAELT AnaCredit_Berichtsmitgliedsstaat_GR) ODER (hauptanstaltGlaeubigerLand ENTHAELT AnaCredit_Berichtsmitgliedsstaat_GR)) UND (glaeubigerSektor ISTGLEICH "MFIs - CRD - MiRe-pflichtig (1220A)"))) DANN //gültig für CRR-KIs: rValue = rValue + ona + rahmen SONST WENN(bilanzseite ISTGLEICH "Aktiv in der Bilanz (AKT)") //gültig für CRR-KIs: rValue = rValue + ona + rahmen ENDE ENDE ENDE //Für Schuldverschreibungen & Verbriefungstranchen fließt der Ausstehende Nominalwert in das Gesamtobligo ein. // gültig für CRR-KIs: WENN(instrumentArt ENTHAELT ("Schuldverschreibungen (SC)", "Verbriefungstranchen (VB)" UND bilanzseite ISTGLEICH "Aktiv in der Bilanz (AKT)") DANN // gültig für CRR-FIs: WENN (treuhandKZ ISTGLEICH FALSCH UND instrumentArt ENTHAELT ("Schuldverschreibungen (SC)", "Verbriefungstranchen (VB)") UND bilanzseite ISTGLEICH "Aktiv in der Bilanz (AKT)") DANN rValue = rValue + ona ENDE //Sonderfall: Synthetische Verbriefungstranchen, die nicht emittiert werden, sondern rein zur Darstellung des Kreditrisikos dienen, werden nicht in der Bilanz dargestellt, sind jedoch relevant für die GKE. WENN(instrumentArt ENTHAELT ("Verbriefungstranchen (VB)") UND bilanzseite ISTGLEICH "Nicht in der Bilanz (NIB)") DANN rValue = rValue + nominale ENDE //Für Anteilsrechte fließt der Buchwert für CRR-KIs in das Gesamtobligo ein. Für CRR-FIs sind die Anteilsrechte nicht zu melden; daher geht der Wert hier auch nicht in die Ermittlung des Gesamtobligos ein. WENN(instrumentArt ENTHAELT ("Nicht verbriefte Anteilsrechte (NV)", "Verbriefte Anteilsrechte (VA)") DANN // gültig für CRR-KIs: rValue = rValue + bw ENDE //Für außerbilanzielle Geschäfte (exkl. Kreditderivate) werden Nominale bzw. Nicht-ausgenutzter Rahmen in das Gesamtobligo einberechnet WENN(instrumentArt ENTHAELT ("Einlagentermingeschäfte (EL)", "Sonstige Zusagen (SZ)", "Finanzgarantien (exklusive Kreditderivate) (FG)") DANN rValue = rValue + nominale + rahmen ENDE //Für begebene unfunded Kreditderivate fließt das Nominale in das Gesamtobligo ein WENN(instrumentart ISTGLEICH "Begebene unfunded Kreditderivate (KD)") DANN rValue = rValue + nominale ENDE WENN(instrumentart ISTGLEICH "Regulatorischer Netting-Satz (RN)") DANN //Dem Gesamtobligo der Einheit werden zusätzlich alle Risikopositionswerte aus Gegenparteiausfallsrisiken zugeordnet, die aus einem regulatorischen Netting-Satz entstehen. Für Finanzinstitute sind die regulatorischen Netting-Sätze nicht zu melden; daher geht der Wert hier auch nicht in die Ermittlung des Gesamtobligos ein. gegenparteiausfallsrisiken = SELEKTIERE ALLE GE.AI_Exposure_ID VON GE_Geschaeftsfall_Exposure MIT (AI_Zerlegungsansatz_Code ISTGLEICH "CoRep (COR)" UND GE02_Forderungskategorie_Code ENTHAELT ("Wertpapierfinanzierungsgeschäft (WPFI)", "Derivat bzw. Geschäft mit langer Abwicklungsfrist (DGLA)", "Exposure aus produktübergreifender vertraglicher Nettingvereinbarung (PUVN)") VON GF_Geschaeftsfall MIT GF.AI_Geschaeftsfall_ID ISTGLEICH instrumentId ITERIERE exposureId VON 0,MAX(gegenparteiausfallsrisiken) risikopositionswert = SELEKTIERE GEW.Wert VON GEW_Geschaeftsfall_Exposure_Wert MIT (AI_Wertart_Code ISTGLEICH "Risikopositionswert (RP)" UND AI_Exposure_ID ISTGLEICH exposureId) // gültig für CRR-KIs: rValue = rValue + risikopositionswert ENDE ITERATION ENDE ENDE ITERATION ENDE //(III) Rückgabe RUECKGABE rValue FUNKTIONSENDE |