Bezeichnung des Algorithmus | XEN_Uebertragener_Betrag |
Kurzbezeichnung | Ermittlung des übertragenen Betrags |
Verbale Beschreibung/Beispiele | Falls der Kredit verkauft wurde und vom Melder immer noch serviciert wird, so ist hier der Ausstehende Nominalwert heranzuziehen. Andernfalls wird 0 zurückgegeben. Anmerkung: Teilweise verkaufte Beträge stellen immer einen eigenen Geschäftsfall dar. |
Kommt vor in/wird verwendet für | Wertart_CL |
Formale Beschreibung | FUNKTION XEN_Uebertragener_Betrag(AI_Mandant MA, AI_Geschaeftsfall_ID gfId, AI_Stichtag_Datum repDate) //(I) Selektion der Input-Parameter kredituebertragung = SELEKTIERE GF.GKA18_Kredituebertragung_An_Verkauf_Code VON GF_Geschaeftsfall ona = SELEKTIERE GFW.Wert VON GFW_Geschaeftsfall_Wert MIT AI_Wertart_Code ISTGLEICH "Ausstehender Nominalwert (ONA)" VON GF_Geschaeftsfall servk = SELEKTIERE GF.GF107_Kredituebertragung_serviciert_Kennzeichen VON GF_Geschaeftsfall //(II) Verarbeitung der Parameter rValue = 0 WENN(kredituebertragung ENTHAELT ("Verkauf mit Einfluss auf die Bilanz (VM)", "Verkauf ohne Einfluss auf die Bilanz (VO)") UND servk ISTGLEICH WAHR)) DANN rValue = ona ENDE //(III) Rückgabe RUECKGABE rValue FUNKTIONSENDE |