Für Zwecke der GKE ist Meldern erlaubt, die unter den Melderkreis CRR-Finanzinstitute fallen, die Daten auf Schuldner-Granularität zu melden, d.h. sämtliche Instrumente, die in den melderelevanten Charakteristika identisch sind, dürfen unter einer Dummy-ID zusammengefasst werden. Dies wird im Folgenden anhand von Beispielen illustriert.

Dies stellt jedoch keine Verpflichtung dar, somit ist es erlaubt anstatt der aggregierten Dummy-IDs die einzelnen Instrument-IDs zu melden.


Eine Bank ("BankY") unterhält Kundenbeziehungen zu einem privaten Unternehmen ("UnternehmenX"). Im Zuge dieser Beziehung wurden dem Kunden verschiedene Kredite gewährt:

Bereits in der Vergangenheit wurde ein revolvierender Kredit ("RK1") mit einem Rahmen von EUR 100.000 gewährt. Dieser Kredit ist derzeit voll ausgenützt, daher ist der "nicht-ausgenutzten Rahmen (NAR)" gleich 0.

Des Weiteren wurde dem Kunden ein zusätzlicher revolvierender Kredit ("RK2") mit Rahmen in Höhe von EUR 300.000 gewährt. Abgesehen vom Umfang des Rahmens und der Ausnützung sind die zu meldenden Charakteristika der beiden revolvierenden Kredite ident. Der zweite revolvierende Kredit ist zu EUR 50.000 ausgenutzt. Der nicht ausgenutzten Rahmen beträgt daher EUR 250.000. Der zweite revolvierende Kredit ist mit einer Gewerbeimmobilie ("Bürogebäude1") besichert. Die Immobilie wird mit EUR 350.000 bewertet und der zweite revolvierende Kredit zu Gänze ( = EUR 300.000) besichert.

In weiterer Folge wurde noch ein Einmalkredit ("EK1") in Höhe von EUR 75.000 für ein bestimmtes Projekt an das Unternehmen vergeben. Auch dieser wurde mit der Gewerbeimmobilie ("Bürogebäude1") besichert. Allerdings beträgt die Besicherung hier nur EUR 50.000, dies entspricht dem Restwert der Sicherheit.

Die Bank ("BankY") hält darüber hinaus noch Aktien ("AK1") des Unternehmens im Buchwert von EUR 1.000.000.

Da die Erhebung hier auf Schuldner-Granularität (nicht auf Instrument-Granularität) erfolgt, werden Geschäfte mit gleichen Charakteristika aggregiert. In diesem Fall bedeutet das, dass die beiden revolvierenden Kredite ("RK1" und "RK2") zum Instrument "RK_Dummy" aggregiert werden.

Die ausgegrauten Elemente sind nicht zu melden - sie stellen die Informationen der revolvierenden Kredite vor der Aggregation dar. Aus den beiden Datensätzen entsteht der Datensatz mit SC_Instrument_ID = "RK_Dummy".

Die Meldung des Vertragspartners hat folgende Form:

  • No labels