Die unterschiedlichen Melderkreise werden als eigene Excel-Arbeitsmappen dargestellt. Die Bezeichnung des Melderkreises entspricht dem Filenamen der Excel-Mappe.
Jede Mappe ist weiters in Tabellenblätter unterteilt – über die einzelnen Tabellenblätter wird nach den unterschiedlichen meldepflichtigen Instrument-Typen sonstigen meldepflichtigen Objekten aufgeschlüsselt.
Jedes Excel-Sheet enthält die Tabellen, die zum größten Teil aus der AnaCredit-Verordnung bekannt sind.
Die grün hinterlegten Attribute sind Primärschlüssel der Tabellen, die grau Hinterlegten sind Attribute. Die Werte auf den Tabellen sind hellblau hinterlegt dargestellt. Aus Gründen der Übersichtlichkeit wurden die Werte nun ebenfalls untereinander aufgelistet. Die technische Übermittlung der Werte erfolgt über die Dimension „SC_Wertart_Code“ und „Wert“. Außerdem wurden für die AnaCredit-Melder beim Meldekonzept „01. Kredite“ die „Addon“-Attribute (die nicht aus AnaCredit sondern der nationalen GKE-Verordnung stammen) weiß schraffiert dargestellt. (siehe auch Tabellenblatt Legende_Farben).
Die Spalten der Tabelle sind als thematische Gruppierung der zu selektierenden Geschäftsfälle, Einheiten, etc. zu lesen. Beispielsweise unterscheiden sich für AnaCredit-Melder die Kredite an natürliche und juristische Personen stark in der Meldepflicht. Um eine große Anzahl von „Granularitätsregeln“ zu vermeiden, wurde für alle AnaCredit-Melder das Meldekonzept „01. Kredite“ in die drei Spalten „juristische Person über 25 000“, „natürliche Person über 350 000“ und „juristische Person unter 25 000 bzw. natürliche Person unter 350 000“ aufgesplittet. Wichtig ist, dass die Spalten immer disjunkt sind, d.h. ein Geschäftsfall kann nie in mehr als eine Spalte fallen.
Ist ein Attribut für eine bestimmte Spalte zu melden, so ist die entsprechende Zelle weiß dargestellt. Besteht für das Attribut keine Meldepflicht, so ist die Zelle grau. Für gewisse Konstellationen (bedingte Meldepflicht) ist eine „Granularitätsregel“ („WAHR(…)“) in der Zelle notwendig. Die Liste der Granularitätsregeln ist im Tabellenblatt „Legende_Granularitätsregeln“ zu finden – dort findet sich sowohl eine formale als auch eine verbale Beschreibung der Regel.
Zum Beispiel ist das Attribut „SC_Tilgungsart_Code“ nach AnaCredit nur zu melden, falls der Vertragsbeginn des Kredits nach dem 01.09.2018 liegt. Dies wird durch die Regel WAHR(20180901) dargestellt.
In der Syntax der Granularitätsregeln ist „||“ ein logisches ODER, d.h. das Attribut ist zu melden, sofern mindestens eine der Granularitätsregeln erfüllt ist.