Publikationssuche

Ergebnisse für Ihre Suche nach "covid"

Bank Lending Survey (BLS) – Österreich-Ergebnisse (PDF, 2,9 MB)

Hubmann. Juli 2023

… Q1 Q2 Q3 Q4 Q1 Q2 Q3 Q4 Q1 Q2 Q3 Q4 Q1 Q2 Q3 Q4 2017 2018 2019 2020 Q1 Q1Q2 Q2 Q3 Q2 Q3Q3 Q4 Q4 2021 2022 2023 Q1 (1) (2) (3) (1) Expansive Entwicklung der Nachfrage nach Wohnbaukrediten (bereits seit 2012 mit nur wenigen Unterbrechungen) (2) Beginn der COVID-19-Pandemie (Eindämmungsmaßnahmen ab März 2020), Nachfrageentwicklung nur kurz gebremst (3) Zinswende, hohe Inflation, Konjunktureintrübung und strengere Vergabestandards für Wohnbaukredite in Mio EUR 3.000 2.500 2.000 1.500 1.000 500 0 in % 5 4 3 2 1 0 –1 Neu vereinbarte Wohnbaukredite in Österreich und Zinsniveau Grafik 3 Quelle: OeNB, EZB, Macrobond. …

Einkommen, Konsum und Vermögen der Haushalte – Sektorale Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen in den letzten 20 Jahren (PDF, 698 kB)

Juli 2023

… So fällt die sehr hohe Summe an Finanzinvestitionen im Verlauf der COVID-19-Pandemie auf, entgegen dem bislang in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten rückläufigen Veranlagungstrend. …

Cover

Schwerpunktthema – Inflation aktuell Q2/23: Warum ist die Inflation in Österreich höher als im Euroraum? (PDF, 237 kB)

Juli 2023 in Inflation aktuell

… Das Lohnwachstum lag in Österreich mit 4,6 % im Jahr 2022 sowie 4,9 % im ersten Quartal 2023 nur unwesentlich höher als im Euroraum (2022: 4,3 %; Q1 23: 4,6 %). 2 Von Juli 2020 bis Ende 2021 wurde der Mehrwertsteuersatz in den von der COVID-19-Pandemie stark betroffenen Sektoren Gastronomie, Hotellerie und Publikationswesen auf 5 % gesenkt. …

Cover

Inflation aktuell Q2/23 (PDF, 812 kB)

Juli 2023 in Inflation aktuell

… Aufgrund der in Österreich um rund 2 Prozentpunkte kräftigeren Lohnsteigerungen in den Jahren 2023 und 2024 wird der Inflationsabstand in beiden Jahren vor allem von der 9 Von Juli 2020 bis Ende 2021 wurde der Mehrwertsteuersatz in den von der COVID-19-Pandemie stark betroffenen Sektoren Gastronomie, Hotellerie und Publikationswesen auf 5 % gesenkt. …

China’s post-zero-Covid rebound (PDF, 236 kB)

Juni 2023.

… Auch aufgrund der Lockerungen der Null-Covid-Politik wird für 2023 mit einem deutlichen Anstieg auf 5,2% gerechnet. …

Österreich: Konjunkturbelebung nach Stagflationsphase (PDF, 80 kB)

Juni 2023.

… Trotz Stagflation geht der Budgetsaldo im Jahr 2023 aufgrund des Auslaufens temporärer Fiskalmaßnahmen (insbesondere der COVID-Krisenmaßnahmen) auf –2,6 % des BIP zurück. …