Ausstellungen
Die Ausstellungen des Geldmuseums beschäftigen sich mit vielfältigen Themen rund um Geld, Geldgeschichte und Notenbank. Neben der Dauerausstellung „Das Geld“ komplettieren regelmäßig wechselnde Sonderausstellungen das Angebot des Geldmuseums.

Das Geld
Dauerausstellung
Das Geld
Begeben Sie sich auf eine Reise durch die Geschichte des Geldes vom Tauschhandel bis zum Euro und erfahren Sie Interessantes über die Geschichte und Aufgaben der Oesterreichischen Nationalbank.

FUNNY MONEY. Geld in der Karikatur
Sonderausstellung von 11. August 2020 bis 2. Juli 2021
FUNNY MONEY. Geld in der Karikatur
„Geld – Währung – Wirtschaft“ sind zentrale Themen in einer Gesellschaft und betreffen auf die eine oder andere Art alle Menschen. Deshalb fanden gerade auch Karikaturistinnen und Karikaturisten schon immer geeignete Motive in diesen Themenfeldern. Kaum ein anderes Medium bietet – aus unterschiedlichsten Blickwinkeln – derartig vielfältige Zugänge und Sichtweisen wie die Karikatur.

EUROpaVISION – Eine Währung für Europa
Sonderausstellung des Geldmuseums in der OeNB West, Innsbruck
EUROpaVISION – Eine Währung für Europa
Das Geldmuseum der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB) zeigt in der OeNB West (Innsbruck) zum 25-jährigen Jubiläum des österreichischen EU-Beitritts die Ausstellung EUROpaVISION, die sich mit dem europäischen Einigungsprozess und dem langen Weg zur Einheitswährung beschäftigt.
Die Ausstellung wird von 19. Februar 2020 bis 5. Februar 2021 im Kassensaal der OeNB WEST zu sehen sein.
Highlights
Goldbarren
Wie fühlen sich 12,5 kg pures Gold an? Schauen Sie im Geldmuseum vorbei und finden Sie es heraus!

Wiener Philharmoniker
Mit 31 Kilogramm und einem Durchmesser von 37 cm ist der 100.000 Euro-Philharmoniker die zweitgrößte Goldmünze Europas.
Unter dem Punkt Archiv finden Sie einen Überblick über die Ausstellungen der letzten Jahre