Ausstellungen
Die Ausstellungen des Geldmuseums beschäftigen sich mit vielfältigen Themen rund um Geld, Geldgeschichte und Notenbank. Neben der Dauerausstellung „Das Geld“ komplettieren regelmäßig wechselnde Sonderausstellungen das Angebot des Geldmuseums.

Das Geld
Dauerausstellung
Das Geld
Begeben Sie sich auf eine Reise durch die Geschichte des Geldes vom Tauschhandel bis zum Euro und erfahren Sie Interessantes über die Geschichte und Aufgaben der Oesterreichischen Nationalbank.

IN GOD WE TRUST. Göttliches Geld
Sonderausstellung ab 1. August 2023
IN GOD WE TRUST. Göttliches Geld
Geld und das Göttliche – diese zwei Begriffe passen auf den ersten Blick nur schwer zusammen. Dennoch sind sie seit Beginn der Geldgeschichte eng miteinander verbunden.

Sonderausstellung Tirol: EURO-CASH – 20 Jahre Euro-Banknoten und Euro-Münzen
Sonderausstellung des Geldmuseums in der OeNB West, Innsbruck
Sonderausstellung Tirol: EURO-CASH – 20 Jahre Euro-Banknoten und Euro-Münzen
Am 1. Jänner 2022 jährte sich die Einführung des Euro-Bargelds in zwölf EU-Mitgliedstaaten zum 20. Mal.
Neben einem genauen Blick auf die offiziellen Euro-Banknoten und -münzen beschäftigt sich die Ausstellung im Geldmuseum auch mit dem Euro als begehrtem Sammlerobjekt, technischen Aspekten rund um die Herstellung unseres Bargeldes und zeigt Entwürfe für Euro-Banknoten und Euro-Münzen, die nie realisiert wurden.
Die Ausstellung ist von 03. Oktober 2022 bis 15. September 2023 im Kassensaal der OeNB WEST zu sehen.
Highlights
Goldbarren
Wie fühlen sich 12,5 kg pures Gold an? Schauen Sie im Geldmuseum vorbei und finden Sie es heraus!

Wiener Philharmoniker
Mit 31 Kilogramm und einem Durchmesser von 37 cm ist der 100.000 Euro-Philharmoniker die zweitgrößte Goldmünze Europas.
Unter dem Punkt Archiv finden Sie einen Überblick über die Ausstellungen der letzten Jahre