Führungen
Das Geldmuseum der OeNB bietet als Service zur Vermittlung seiner Ausstellungsinhalte dialogorientierte Führungen für alle Besucherinnen- und Besuchergruppen an. Auf informative und spannende Art soll den Besucherinnen und Besuchern damit ein spannendes Erlebnis zu vielfältigen Themen rund um Geld, Geldgeschichte und Notenbank ermöglicht werden.
Führungs-, Workshop- und Euro-Aktiv-Termine sind bis Ende dieses Schuljahres ausgebucht. Wir freuen uns über Ihre Anfragen für das Schuljahr 2023/24.
Wir danken für Ihr Verständnis.
Volksschule

Interaktive Themenführungen für Kinder
Für Volksschulkinder bieten wir interaktive Themenführungen mit verschiedenen Schwerpunkten: Die Geschichte des Geldes, Bargeld und Währungen in Europa.
Interaktive Themenführungen für Kinder
Die Schatztruhe des Geldmuseums
(1. bis 4. Schulstufe, Dauer: 50 bis 60 Minuten)
Unsere Schatztruhe ist voll mit Tauschgütern und Zahlungsmitteln aus verschiedenen Epochen. Entdecke die Geschichte des Geldes!
Der Weg des Geldes
(2. bis 4. Schulstufe, Dauer: 60 Minuten)
Welchen Weg legen Euros zurück bis sie in der Geldbörse landen und was passiert, nachdem sie gespart oder ausgegeben wurden?
Euro, Pfund & Co.
(3. und 4. Schulstufe, Dauer: 60 bis 70 Minuten)
Die Währungen Europas spielerische kennenlernen. Viele Infos zum Euro sowie Interessantes rund um Pfund & Co.
Themenführungen für Jugendliche
Sekundarstufe I
Für Schüler der Sekundarstufe I bieten wir Hands-on-Themenführungen mit folgenden Schwerpunkten an:
Sekundarstufe I
Geschichte des Geldes
Wann entstanden die ersten Münzen und womit zahlten Menschen davor? Was hat es mit Kunststoffbanknoten auf sich und wie wird versucht, unser Geld fälschungssicher zu machen?.
Vom Bargeld bis zum Plastikgeld
Welche Zahlungsmöglichkeiten habe ich? Zahle ich mit Bargeld, Bankomatkarte oder doch lieber mit dem Handy? Wie funktionieren der bare und unbare Zahlungsverkehr und welche Rolle spielt dabei die OeNB?
Alles rund um den Euro
Wer oder was ist die Währungsunion? Wer hat entschieden, dass die Euro-Banknoten und Euro-Münzen so aussehen wie sie aussehen? Und warum kommen alle Euros circa dreimal im Jahr zurück in die OeNB?
Sekundarstufe II
Für Oberstufenschüler bieten wir Führungen durch das Geldmuseum an. Gerne bieten wir folgende Schwerpunktthemen an:
Geschichte des Geldes
Bargeld und Plastikgeld

EURO-AKTIV
Sekundarstufe I und II
EURO-AKTIV
Die Oesterreichische Nationalbank (OeNB) bietet ein umfassendes Finanzbildungsangebot für Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen an. Hierbei werden den Kindern und Jugendlichen neben historischen Daten und Fakten, auch aktuelle und relevante Inhalte zum Thema Geld vermittelt.
Nähere Informationen zu diesen Aktivitäten finden Sie hier: