Publikationen und Datenquellen
Focus on European Economic Integration
Die vierteljährlich erscheinende englischsprachige Publikation „Focus on European Economic Integration“ (FEEI) beinhaltet Konjunkturberichte und -daten, wissenschaftliche Studien sowie Berichte über OeNB-Veranstaltungen zur Region Zentral-, Ost- und Südosteuropa (CESEE) und bildet damit einen strategischen Schwerpunkt der OeNB ab. Der FEEI macht den analytischen CESEE-Schwerpunkt der OeNB nach außen hin sichtbar und bietet für mehrere Produkte der OeNB ein Forum in der Öffentlichkeit: den Euro Survey, die CESEE-Prognose und einschlägige OeNB-Veranstaltungen.
Der regionale Fokus auf CESEE und die Kombination aus akademischer Forschung mit wirtschafts- und finanzpolitisch relevanten Inhalten macht den FEEI zu einem einzigartigen Produkt in der Fachliteratur. Die Beiträge umfassen empirische Studien zur makrofinanziellen und monetären Integration sowie einschlägige Länderanalysen und Vergleiche von Regionen.
Die im FEEI veröffentlichten wissenschaftlichen Studien werden vorwiegend durch OeNB-Mitarbeiterinnen und OeNB-Mitarbeiter – vielfach in Kooperation mit Forscherinnen und Forschern von in- und ausländischen Universitäten und wirtschaftspolitischen Institutionen – verfasst. Fallweise werden auch Beiträge von ausschließlich externen Autorinnen und Autoren – auf Einladung – veröffentlicht.
Zwecks inhaltlicher Qualitätssicherung kommt ein mehrstufiger Kommentierungsprozess zum Tragen: neben der Erstdurchsicht durch OeNB-interne Expertinnen und Experten erfolgt eine doppelt-blinde Begutachtung durch zwei externe Referees pro Studie, welche die Vertraulichkeit der Manuskripte, deren qualifizierte, objektive und inhaltlich begründete Beurteilung sowie den Ausschluss von Interessenkonflikten gewährleisten müssen. Die Referees werden insbesondere gebeten, den analytischen Mehrwert im Vergleich zur bestehenden Literatur, die wirtschaftspolitische Relevanz sowie Lesbarkeit und Struktur der Studien zu prüfen. Das Editorial Board der OeNB steuert im Rahmen von regelmäßig stattfindenden Redaktionssitzungen die inhaltliche Schwerpunktsetzung, bestimmt die Gutachter und trifft auf Basis der Einarbeitung der Gutachten eine finale Publikationsentscheidung.
Editorial Board:
Um einzelne Studien dieser Reihe möglichst aktuell der interessierten Öffentlichkeit zugänglich zu machen, werden abgeschlossene Arbeiten auch bereits vor Erscheinen der Quartalshefte in einer „First-View-Version“ unter „Publikationen“ zugänglich gemacht.
Indexierung
Die im „Focus on European Economic Integration” publizierten Studien werden in folgenden Datenbanken indexiert:
- EconLit (American Economic Association’s electronic database)
- RePEC (Research Papers in Economics)
ISSN 2310-5291 (online)
CESEE Research Update
Die quartalsweise erscheinende Online-Publikation CESEE Research Update informiert speziell über Forschungsschwerpunkte sowie Publikationen, Veranstaltungen und Termine mit dem regionalen Fokus auf Zentral-, Ost- und Südosteuropa. Diese Publikation ist ausschließlich in englischer Sprache verfügbar.
OeNB Euro Survey
Einen wesentlichen Eckpfeiler des CESEE-Schwerpunkts stellt der OeNB Euro Survey (jährliche Umfrage unter Privatpersonen zur Verwendung des Euro in Zentral-, Ost- und Südosteuropa) dar. Er dient durch seine Langzeitbeobachtungen (seit dem Jahr 2007) als wertvolle Datenquelle für zahlreiche Studien.
Bankstandortdatenbank
Die Bankstandortdatenbank enthält Indikatoren zur Bankendichte, -konzentration und der Rolle von ausländischen Banken auf NUTS-3 Ebene in 10 CESEE-Ländern.