OeNB-Exportindikator

Schwache Exportentwicklung setzt sich fort

Ergebnisse des OeNB-Exportindikators vom Mai 2023

16.05.2023

Jänner bis Februar 2023: Wachstum der nominellen Güterexporte um 5 %
Laut aktueller Veröffentlichung von Statistik Austria erreichte das nominelle Wachstum der österreichischen Güterexporte im Februar 2023 2,6 % (im Vergleich zum Vorjahresmonat). Damit setzte sich die schon seit Monaten zu beobachtende Abschwächung der Exporttätigkeit fort. In den ersten beiden Monaten des Jahres 2023 betrug das Wachstum der Güterexporte 5,1 %. Getrieben wurde es von den Gütergruppen Fahrzeuge (+17,5 %), Nahrungsmittel (+14,4 %), Maschinen (+13,3 %) und sonstige Fertigwaren (+10,6 %). Dämpfend wirkten die Ausfuhren von sonstigen Waren (-19,1 %) Rohstoffen (-11,7 %) und chemischen Erzeugnissen (‑9,3 %).

Prognose für März und April 2023: Schwache Exportentwicklung setzt sich fort
Gemäß den aktuellen Ergebnissen des auf LKW-Fahrleistungsdaten basierenden OeNB-Exportindikators war das Wachstum der nominellen Güterexporte im März mit +3,3 % im Vergleich zum Vorjahresmonat noch klar positiv. Im April (-0,9 %) dürften die Güterexport knapp unter dem Vorjahresniveau gelegen sein. Im Vergleich zum Vormonat zeigte sich im Jänner (-3,8 %) der stärkste Rückgang der saison- und arbeitstägig bereinigten Güterexporte, im Februar schwächte sich der Rückgang ab und in den Prognosemonaten stagnierten die Güterexport im Durchschnitt im Vergleich zum Vormonat.

Nominelles und reales Wachstum der Güterexporte (saison- und arbeitstägig bereinigt)
Ergebnisse des OeNB−Exportindikators vom April 2023 
  LKW−Fahrleistung Güterexporte nominell LKW−Fahrleistung Güterexporte nominell LKW−Fahrleistung Güterexporte nominell
 
  Veränderung zum Vorjahr in % Veränderung zur Vorperiode in %
  Nicht bereinigt Saison- und arbeitstägig bereinigt
 
2022M10 -0,5 16,8 -0,2 17,2 -0,4 -1,2
2022M11 -1,0 14,4 -1,1 14,1 0,3 1,5
2022M12 -3,7 8,1 0,4 13,4 2,6 1,1
2023M01 1,4 7,7 -1,9 3,7 -2,8 -3,8
2023M02 -2,5 2,6 -2,7 2,8 -0,3 -1,0
2023M03 -2,4 3,3 -2,5 3,3 -0,3 1,8
2023M04 -5,2 -0,9 -1,8 1,4 0,2 -0,8
 
2022Q2 0,5 19,4 1,2 19,9 0,3 4,7
2022Q3 -1,0 16,7 -0,5 17,2 -2,1 -0,8
2022Q4 -1,6 13,2 -0,3 14,8 0,7 2,2
2023Q1 -1,3 4,4 -2,4 3,3 -1,3 -2,6
 
2021 8,8 16,1 8,5 16,1 8,5 16,1
2022 0,1 17,2 0,5 17,8 0,5 17,8
 


Keine Anzeichen für eine stärkere Exportdynamik in den kommenden Monaten
Die Vorlaufindikatoren deuten auf eine weiterhin schwache Exportkonjunktur in den nächsten Monaten hin (siehe rechte Abbildung unten). Sowohl Exportauftragseingänge wie auch Exportauftragsbestände zeigen einen nach unten gerichteten Trend.

Die Grafiken zeigen die LKW-Fahrleistung und Güterexporte sowie die Vorlaufindikatoren für den Außenhandel.

                               

1Die Diskrepanz der Entwicklung der realen Güterexporte im Jahr 2022 (+8,8 %) mit der LKW-Fahrleistung (+0,5 %) deutet auf eine Unterschätzung der Deflatoren in der VGR hin.