OeNB-Konjunkturindikator
Die OeNB veröffentlicht seit dem ersten Quartal 2003 den OeNB-Konjunkturindikator. Damit wird viermal im Jahr ein Ausblick über die kurzfristigen Wachstumsaussichten der österreichischen Wirtschaft geboten. Prognostiziert wird das Wachstum des realen Bruttoinlandsprodukts (BIP) des laufenden und des kommenden Quartals.
Anmerkung: Während der COVID-19 Krise wird der vierteljährliche Konjunkturindikator zugunsten des neuen wöchentlichen BIP-Indikators ruhend gestellt.
-
Ergebnisse des OeNB-Konjunkturindikators vom Februar 2020
Konjunkturtal durchschritten – moderate Konjunkturbelebung in der ersten Jahreshälfte 2020
-
Ergebnisse des OeNB-Konjunkturindikators vom November 2019
Wachstumsschwäche setzt sich über Jahreswechsel fort
-
Ergebnisse des OeNB-Konjunkturindikators vom August 2019
Moderate Konjunkturabschwächung im Sog der internationalen Konjunktur
-
Ergebnisse des OeNB-Konjunkturindikators vom Mai 2019
Robuste Inlandsnachfrage verhindert stärkere Konjunkturabschwächung
-
Ergebnisse des OeNB-Konjunkturindikators vom Februar 2019
Trotz globalen Gegenwindes nur moderate Konjunkturabkühlung in Österreich
-
Ergebnisse des OeNB-Konjunkturindikators vom November 2018
Robustes Wachstum zum Jahreswechsel
-
Ergebnisse des OeNB-Konjunkturindikators vom August 2018
Österreichs Wirtschaft wächst auch 2018 um mehr als 3 %
-
Ergebnisse des OeNB-Konjunkturindikators vom Mai 2018
Leichte Konjunkturabkühlung zur Jahresmitte zeichnet sich ab
-
Ergebnisse des OeNB-Konjunkturindikators vom Februar 2018
Österreichs Wirtschaft nimmt Schwung ins erste Halbjahr 2018 mit
-
Ergebnisse des OeNB-Konjunkturindikators vom November 2017
Österreichs Wirtschaftswachstum bleibt weiterhin dynamisch