OeNB Euro Survey

Eine Umfrage der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB) zur Verwendung des Euro in Zentral-, Ost- und Südosteuropa
Die volkswirtschaftliche Analyse der Länder Zentral-, Ost- und Südosteuropas (Central, Eastern and Southeastern Europe, CESEE) gehört zum wirtschaftspolitischen Auftrag der OeNB.

Der OeNB Euro Survey ist eine regelmäßige Befragung von Privatpersonen in Zentral-, Ost- und Südosteuropa erhebt einzigartige Informationen über (Euro-)Bargeldhaltung, Sparverhalten und Verschuldung und befragt die Umfrageteilnehmerinnen und -teilnehmer zu ihren wirtschaftlichen Einschätzungen, Erwartungen und Erfahrungen.
Der OeNB Euro Survey erfasst derzeit folgende zehn Staaten:
- 6 EU-Mitgliedsländer: Bulgarien, Kroatien, Polen, Rumänien, Tschechien, Ungarn
- 4 Nicht-EU-Länder: Albanien, Bosnien und Herzegowina, Nordmazedonien, Serbien
Die erste OeNB Euro Survey-Umfrage fand im Herbst 2007 statt. Danach folgten weitere Erhebungen jeweils halbjährlich im Frühjahr und Herbst bis 2014. Seit dem Jahr 2015 wird nur mehr eine Befragung pro Jahr – und zwar im Herbst – durchgeführt.
Je Umfragewelle werden 1.000 zufällig ausgewählte Personen pro Land befragt. Die Stichproben sind repräsentativ für die Bevölkerung ab 15 Jahren hinsichtlich Alter, Geschlecht und regionaler Verteilung.