Zur Navigation

Zum Inhalt

  • DE
  • EN
  • Presse
  • Publikationen
  • Termine
  • Kontakt
  • Karriere
  • FAQ
  • Service
  • Barrierefreiheit
  • Newsletter
  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
  • LinkedIN
  • Podcast
OeNB Startseite
Sicherheit durch Stabilität.
OeNB Startseite

Navigation

  • Über uns
    • 25 Jahre EU-Mitgliedschaft
      • Fakten zur EU
      • Interaktive Zeitleiste
      • Publikationen
    • Aufgaben
      • Die OeNB im Eurosystem
      • Internationale Beziehungen
      • Öffentlichkeitsarbeit
      • Goldreserven
    • Organisation
      • Organe
        • Generalrat
        • Direktorium
      • OeNB West
        • Team
        • Standort und Öffnungszeiten
      • Repräsentanz Brüssel
      • Beteiligungen
      • Nachhaltigkeit
        • Warum Umweltschutz in der OeNB
        • Auszeichnungen
    • Rechtliche Grundlagen
      • Europa- u. bundesrechtliche Grundlagen
      • Verordnungen nach DevG
      • Verordnungen nach SanktG
      • Geschäftsbestimmungen der OeNB
      • Finanzsanktionen
        • Terrorismusfinanzierung
        • Iran
        • Russland/Ukraine
        • Demokratische Volksrepublik Korea
        • Sanktionsmaßnahmen der OeNB
      • Warnung – Betrugsversuche
    • Corporate Governance
    • Jahresabschluss
      • Bilanz
      • Gewinn-und-Verlust-Rechnung
      • FAQ zur Bilanz und GuV
      • Aufsichtskosten
    • Unternehmensgeschichte
      • Publikationen
    • Bankhistorisches Archiv
      • Schriftliche Auskunft
      • Vor-Ort-Recherche
      • Archivbestände
      • Geschichte erzählen
        • Eigenhändig
        • Bedeutende Persönlichkeiten
    • Geldmuseum
      • Museumsbesuch
        • Team
      • Ausstellungen
        • Das Geld
        • FUNNY MONEY. Geld in der Karikatur
        • Archiv
      • Führungen
      • Museumsdidaktik
      • Veranstaltungen
      • Publikationen
      • Sammlungen
        • Leihverkehr
        • Das besondere Objekt
    • Finanzbildung durch die OeNB
      • Eurologisch
      • Historischer Währungsrechner
      • Kaufkraftrechner
    • Forschungsförderung
      • Jubiläumsfonds
        • Einreichung neu ab 2020
        • Einreichung ab 2017
        • Förderanträge
        • Entscheidungsverfahren
        • Projektabfrage
        • Downloads
        • Terminübersicht
      • Stipendien und Preise
        • Klaus-Liebscher-Economic-Research-Scholarship
        • Dr.-Maria-Schaumayer-Habilitationsstipendium
        • Carl-Menger-Preis
    • Kunst und Kultur
      • Sammlung historischer Streichinstrumente
      • Sammlung Oesterreichische Nationalbank
  • Bargeld
    • Der Euro
      • Banknoten
      • Münzen
        • Umlaufmünzen
        • 2-Euro-Gedenkmünzen
        • Sammlermünzen
      • Bargeldumlauf
      • Beschädigtes Bargeld
      • Information zur 500-Euro-Banknote
      • Informationen zur Europa-Serie
        • Informationsmaterial zur Europa-Serie
        • Videos zur Europa-Serie
    • Euro-Bus
    • Logistik
    • Umtausch in Euro
      • Schilling
        • An der Kasse
        • Auf dem Postweg
      • Andere Währungen
    • Falschgeld
      • Falschgeld - Was tun
      • Sicherheitsmerkmale
        • Erste Euro-Serie
      • Rechtslage
      • Schulungen
    • Testzentrum
      • Aufgaben
      • Rechtslage
      • Datenerhebung
      • Testergebnisse
      • Testteam
  • Geldpolitik
    • Ziele der Geldpolitik
      • Warum Preisstabilität
      • Die geldpolitische Strategie des Eurosystems
      • Geldpolitik und Finanzmarktstabilität
    • Wirkung der Geldpolitik
    • Umsetzung der Geldpolitik
      • Zinspolitik
        • Offenmarktgeschäfte
        • Tenderoperationen
        • Ständige Fazilitäten
      • Mindestreserve
        • Rechtliche Grundlagen
        • Berechnung der Mindestreserve
        • Erfüllung der Mindestreserve
        • Verzinsung der Mindestreserve
        • Nichteinhaltung der Mindestreserve
      • Unkonventionelle Maßnahmen
        • FAQ: Pandemic emergency purchase programme (PEPP)
        • Sechs Fragen zur Niedrigzinsphase
        • Wertpapierleihe
      • Eurosystem Collateral Framework
        • Credit Claims
    • Konjunktur
      • Prognosen für Österreich
        • OeNB-Exportindikator
        • Gesamtwirtschaftliche Prognose
        • OeNB-Konjunkturindikator
    • Forschung
      • Personen
      • Workshops
      • Klaus-Liebscher-Economic-Research-Scholarship
    • Erhebungen
      • Household Finance and Consumption Survey
      • Umfrage über das Kreditgeschäft
      • OeNB Euro Survey
        • Hauptergebnisse
        • Publikationen
        • Technische Details
        • Soziodemographische Variablen
        • Datennutzung
        • Frühere Umfragen
    • Schwerpunkt Immobilienmarktanalyse
    • Schwerpunkt Zentral-, Ost- und Südosteuropa (CESEE)
      • Konjunkturanalyse
      • Publikationen und Datenquellen
      • Veranstaltungen
      • Technische Zentralbankkooperation
    • Überprüfung der geldpolitischen Strategie
  • Finanzmarkt
    • Finanzmarktstabilität
      • Risikoanalyse
        • Hauptrisiken im österreichischen Bankensystem
        • Empfehlungen der OeNB
      • Besonderheiten des österreichischen Bankwesens
        • Fremdwährungskredite
        • Nachhaltigkeit der Geschäftsmodelle
      • Internationale Zusammenarbeit
    • Makroprudenzielle Aufsicht
      • Gesetzesgrundlagen
      • Systemische Risiken
      • Maßnahmen und Methoden
        • Antizyklischer Kapitalpuffer
        • Der Andere systemrelevante Institute-Puffer
        • Systemrisikopuffer
        • Abwicklung und Finanzmarktstabilität
        • Analyse von Systemrisiken aus der Hebelfinanzierung
        • Risiken aus der Immobilienfinanzierung
        • Auswirkungsabschätzungen
    • Drei Säulen der Bankenunion
      • Einheitlicher Aufsichtsmechanismus
      • Einheitlicher Abwicklungsmechanismus
      • Einlagensicherungssystem
    • Bankenaufsicht
      • Organisation der Bankenaufsicht in Österreich
      • Laufende Off-Site-Analyse
      • SREP – Aufsichtliches Überprüfungsverfahren
      • Sanierungsplanung
      • Stresstests
      • Vor-Ort-Prüfungen und Modellgutachten
      • Internationale und nationale Rechtsquellen
    • Zahlungssystemaufsicht
  • Statistik
    • Datenangebot
      • OeNB, Eurosystem & Monetärindikatoren
        • Finanzkennzahlen der OeNB
        • Fremdwährungsliquidität
        • Ausweis der OeNB
        • Geldmengen, Konsolidierte Bilanz der MFIs
        • Kredite der MFIs
        • Einlagen der MFIs
        • Mindestreserve
      • Zinssätze und Wechselkurse
        • Basis- und Referenzzinssätze
        • Eurogeldmarkt- und Eurosystemzinssätze
        • Zinssätze der Kreditinstitute
        • Renditen österreichischer Bundesanleihen
        • Wechselkurse
      • Finanzinstitutionen
        • Kreditinstitute
        • Investmentfonds
        • Pensionskassen
        • Versicherungen
        • Kreditrisikobehaftete Instrumente gem. GKE und FinStab
      • Wertpapiere
        • Verzinsliche Wertpapiere
        • Börsennotierte Aktien
        • Investmentzertifikate
        • Nicht-börsennotierte Aktien
      • Zahlungsmittel und Zahlungssysteme
        • Bankomat- und Zahlungskarten
        • Banknoten
        • Scheidemünzen
      • Preise, Wettbewerbsfähigkeit
        • Inflationsindikatoren im Überblick
        • Deflatoren der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung
        • Verbraucherpreise
        • Sektorale Preisentwicklung
        • Indikatoren der preislichen Wettbewerbsfähigkeit
        • Rohstoffpreise
      • Realwirtschaftliche Indikatoren
        • Jahresabschlusskennzahlen von Unternehmen
        • Volkswirtschaftliche Kennziffern
        • Konjunkturindikatoren
        • Öffentliche Haushalte
      • Gesamtwirtschaftliche Finanzierungsrechnung
        • Volkswirtschaftliche Sektoren
        • Darstellung nach ausgewählten Finanzierungsinstrumenten
        • IWF-bezogene Daten
      • Außenwirtschaft
        • Zahlungsbilanz und Internationale Vermögensposition
        • Dienstleistungen
        • Direktinvestitionen
        • Portfolioinvestitionen
        • Sonstige Investitionen
        • Außenhandel
        • Tourismus
      • Internationale Vergleiche
        • Harmonisierte Euroraum-Daten
        • Monetärindikatoren
        • Zinssätze und Renditen
        • Preise, Wettbewerbsfähigkeit
        • Konjunkturindikatoren
        • Öffentliche Haushalte
        • Leistungsbilanz
    • Klassifikationen
      • SEPA-Zahlungsverkehrs-Verzeichnis
      • Veränderungen Bankenstammdaten
      • Bankstellenverzeichnis
      • Listen Finanzinstitute
      • ISO-Codes
      • ÖNACE 2008
      • ESVG 2010
      • Refinanzierungsfähige Drittschuldner und Jahresabschlüsse
    • SDDS Plus
      • National Summary Data Page
  • Meldewesen
    • Meldepflichtabfrage
    • Meldebestimmungen
      • Stammdaten
        • Stammdaten zu Kredit-, Zahlungs- und E-Geldinstituten
        • Ident-Stammdaten inkl. GvK
        • Creditor-ID
        • Beteiligungen und Anteilsrechte
        • Standardisierte Stammdaten-Meldung (SSD)
        • Interne Wertpapier-Kennnummern
        • Meldeobjekte
        • Leitfaden für Banken-Fusionen
        • BLZ-Vergabe und BIC
      • Aufsichtsstatistik
        • ITS on Reporting
        • VERA
        • Jahresabschluss
        • Anlage zum Prüfbericht
        • Betriebliche Vorsorgekassen
        • Zahlungsverkehrsstatistik
        • Leistungs- und Strukturerhebung
        • Finanzkonglomeratsbericht
        • Eigenmittel Sonderkreditinstitute
        • Supervisory Fees – Gebührenfaktoren
        • Benchmarking Portfolios
        • EZB-FINREP-Verordnung
        • Sicherungseinrichtungen
        • Resolution Planning
        • Zusätzliche Liquiditätsübersicht für LSI und SI Banken
        • COVID-19 Erhebungen zu Moratorien und Garantien
        • G-SII-Indikatoren und EBU-Informationen
      • Außenwirtschaftsstatistik
        • Rechtliche Grundlagen
        • Meldewege
        • Meldeinhalte
      • EZB-Monetärstatistiken und verwandte Bereiche
        • EZB-Mindestreserve
        • Statistik finanzieller Mantelkapitalgesellschaften
        • Investmentfondsstatistik
        • EZB-Versicherungsstatistik
        • EZB-Pensionskassenstatistik
        • Bausparkassenstatistik
        • EZB-Statistiken von Monetären Finanzinstituten (MFIs)
      • Finanzmarktstabilitätsstatistik
        • FinStab konsolidiert
        • FinStab unkonsolidiert
        • FinStab Auslandstochterbanken
      • Granulare Kredit Erhebung (GKE)
      • Zahlungsinstitute
        • Ungeprüfte Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung
        • Ungeprüfter Ordnungsnormenausweis
        • Anlage zum Prüfungsbericht
        • Geprüfte Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung
        • Geprüfter Ordnungsnormenausweis
    • Datenaustausch
      • OeNB-Portal
      • DV-Schnittstellen
    • Gemeinsames Meldewesen-Datenmodell
    • News
      • Newsarchiv
  • Zahlungsverkehr
    • Zahlungsverkehrssysteme
    • Überweisungen
      • Euroüberweisung
      • Fremdwährungsüberweisung
      • Embargobestimmungen
    • SEPA
      • Meilensteine seit 2002
      • Rechtliche Grundlagen
      • IBAN und BIC
        • IBAN
        • BIC
        • Zahlungsanweisung
      • SEPA-Zahlungsinstrumente
        • SEPA-Überweisung
        • SEPA-Überweisung-Instant
        • SEPA-Lastschriftverfahren
        • SEPA-Kartenzahlungen
    • TARGET2-Securities
      • T2S-Veranstaltungen
    • TARGET2 Saldo
    • TARGET Instant Payment Settlement (TIPS)
    • Kartenzahlungen
      • Karten
        • Nutzung in Österreich
      • Standardisierung und SEPA
      • Aktuelle Trends
    • ZV relevante Zinssätze
    • Bankenspezifischer Bereich
      • Geschäftsbestimmungen
        • ASTI
        • TARGET2-OeNB
        • TARGET2-Securities-OeNB und Auto-Collateralisation-Geschäfte
        • TARGET Instant Payment Settlement-OeNB
      • ASTI
      • TARGET2 - SSP
        • Basisinformationen
        • Feiertagskalender und MIRE
      • E-Konto
      • Formulare
        • ASTI
        • TARGET2-OeNB
        • TARGET2-Securities-OeNB
        • TARGET Instant Payment Settlement
        • Fax-Formulare Notbetrieb
        • Unterschriftsprobenblätter
      • Girokontenverzeichnis
      • Veranstaltungen
        • AMI-Pay NSG
        • AMI-SeCo NSG
        • Zahlungsverkehrsarbeitsgruppe
  • DE
  • EN
  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
  • LinkedIN
  • Podcast
Über uns
  • 25 Jahre EU-Mitgliedschaft
  • Aufgaben
  • Organisation
  • Rechtliche Grundlagen
  • Corporate Governance
  • Jahresabschluss
  • Unternehmensgeschichte
  • Bankhistorisches Archiv
  • Geldmuseum
    • Museumsbesuch
    • Ausstellungen
    • Führungen
    • Museumsdidaktik
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
    • Sammlungen
  • Finanzbildung durch die OeNB
  • Forschungsförderung
  • Kunst und Kultur
  • Home
  • Über uns
  • Geldmuseum

Geldmuseum

Wir haben ab 16. Februar 2021 wieder geöffnet und freuen uns, Sie im Geldmuseum begrüßen zu dürfen!

Das Geldmuseum der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB) dokumentiert die Entwicklung des Geldwesens von den Anfängen bis heute und macht Währungspolitik im Spiegel der Geschichte einem breiten Publikum zugänglich.

Museumsbesuch

Details zu: Museumsbesuch

Team

Details zu: Team

Ausstellungen

Details zu: Ausstellungen

Führungen

Details zu: Führungen

Publikationen

Details zu: Publikationen

Sammlungen

Details zu: Sammlungen

  • Downloads

    • Mission-Statement (PDF, 38 kB)
  • Weiterführende Links

    • Barrierefreies Video: Geldmuseum
  • English

    • This page in English.
Highlights
  • Museumsbesuch

    Öffnungszeiten

  • Kontakt

    Geldmuseum der OeNB
    Tel. (+43-1) 404 20-9222
    E-Mail senden
OeNB Startseite
Allgemeines
  • Fakten zum Euro
  • Falschgeld
  • Umtausch in Euro
  • Wichtige Zinssätze
  • Wechselkurse
Bildungsangebot
  • Eurologisch
  • Historischer Währungsrechner
  • Kaufkraftrechner
  • Geldmuseum
Finanzsektor
  • SEPA-Zahlungsverkehrs-Verzeichnis
  • Finanzsanktionen
  • Formulare
  • Bankfeiertage
Forschung
  • Konjunkturdaten
  • Prognosen
  • Schwerpunkt CESEE
  • Volkswirtschaftliche Studien
  • Forschungsförderung
  • Bankhistorisches Archiv
Servicecenter
  • Leicht Lesen
  • Gebärdensprache
  • Ausschreibungen
  • Dictionary
  • OeNB-Portal
  • Sitemap
  • Impressum und Haftung
  • Datenschutz
  • Amtssignatur – Bildmarke
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Copyright © 2020 Oesterreichische Nationalbank