Meilensteine TIPS
Am 30.11.2018 erfolgte der GO-Live in TIPS. Seitdem wurde und wird das Service laufend weiterentwickelt. Auf dieser Seite finden Sie einen Überblick über die kommenden Meilensteine und Initiativen in TIPS.
Grundsätzlich sind zwei Erweiterungen (Releases) pro Jahr geplant. Auf der EZB-Website finden Sie einen detaillierten Überblick der kommenden TIPS-Releases, sowie den aktuellen Status quo. Sollte es zu Änderungen bei Release-Inhalten oder zeitlichen Verschiebungen kommen, finden Sie diese ebendort. Darüber hinaus erhalten Sie aktuelle Information im Bankenspezifischen Bereich der OeNB.
Im Folgenden finden Sie einen Überblick und den Status quo der derzeit wichtigsten TIPS-Initiativen der kommenden Jahre. Bitte beachten Sie, dass jederzeit Änderungen und Verschiebungen möglich sind.
Release R2023.NOV
ECB: Content of TIPS Release R2023.NOV
ECB: Main Milestones TIPS Release R2023.NOV
Scope defining documents R2023.NOV
TIPS Reference Data Guide R2023.NOV (PDF, 18,2 MB)
TIPS R2023.NOV Examples (ZIP, 0 MB)
TIPS R2023.NOV XSD (ZIP, 0 MB)
TIPS User Detailed Functional Specifications R2023.NOV (PDF, 23,6 MB)
TIPS User Handbook R2023.NOV (PDF, 4,4 MB)
Cover Note: Publication of the TIPS Scope Defining Documents for TIPS Service (DOCX, 0 MB)
Access to TIPS R2023.NOV (PDF, 3,6 MB)
Reference data management R2023.NOV (PDF, 7 MB)
Settlement of instant payments R2023.NOV (PDF, 10,2 MB)
Liquidity management R2023.NOV (PDF, 6,8 MB)
Queries, reports, notifications and statistics R2023.NOV (PDF, 5,3 MB)
MPL R2023.NOV XML Examples (ZIP, 0 MB)
Release R2023.JUN
Release 5.0 (November 2022)
Release 4.1 (Mai 2022)
Release 4.0 (November 2021)
- Non-Repudiation of Origin (NRO) in TIPS GUI und CRDM Client
- TIPS Initiative Pan-European Reachability
Beim Release 4.0 werden die Maßnahmen zur TIPS-Initiative Pan-European Reachability umgesetzt. Dies stellt einen wichtigen Meilenstein zur Erhöhung der Erreichbarkeit von Instantzahlungen in Europa dar.
Welche Vorteile bieten die Maßnahmen der Initiative Pan-European Reachability?
- Instant Payments werden im gesamten EURO-Währungsbereich möglich
- Einhaltung der SEPA-Verordnung (grenzüberschreitende Erreichbarkeit)
- Keine bilateralen Vereinbarungen zwischen den Automated Clearing Houses (ACH) notwendig
- Minimierung des Ausfallsrisikos
- Liquiditätseindeckung der ACHs 24/7 möglich
- Nur ein Liquiditätspool notwendig
- Unabhängigkeit der Payment Service Provider (PSPs) zu entscheiden, wo Liquidität gehalten, instruiert und gesettled wird
Welche Maßnahmen werden gesetzt?
- Maßnahme 1: PSPs welche SCT Inst Schema registriert sind, als auch in Teilnehmer in TARGET2, müssen zukünftig in TIPS erreichbar sein (Participant oder Reachable Party).
- Maßnahme 2: ACHs, die Instant Payment Services anbieten, müssen ihre technischen Konten nach TIPS migrieren.
Was ist neu ab November 2021?
Maßnahme 1:
- Teilnehmer müssen direkt oder indirekt in TIPS erreichbar sein
- PSPs müssen in der Lage sein, eingehende Instant Payments in TIPS zu verarbeiten
- Es ist jedoch nicht notwendig, Instant Payments über ein TIPS Dedicated Cash Account (DCA) zu instruieren
Maßnahme 2:
- Technische Konten der ACHs, welche für die Abwicklung von Instant Payment genutzt werden, werden von TARGET2 auf die TIPS Plattform migriert
Änderungen ab Dezember 2021 – Maßnahmen 1 & 2

Grafik: EZB