Publikationssuche

Ergebnisse für Ihre Suche nach "covid"

CESEE Research Update Q3/2021 (PDF, 1 MB)

… Early estimates of the unequal effects of Covid-19.” She compared advanced and emerging economies with regard to the economic effects of the pandemic. …

CESEE Research Update Q2/2022 (PDF, 2,6 MB)

… At the same time, further renewed COVID-19 outbreaks (with strongest economic effects in China) cannot be ruled out. …

Cover

Fakten zu Österreich und seinen Banken – April 2021 – Kennzahlen-Update Juli 2021 (PDF, 1,7 MB)

in Fakten zu Österreich und seinen Banken

… Banken gehen mit gestärkter Resilienz in die COVID-19-Pandemie • Die aufgrund der COVID-19-Pandemie gestiegenen Risikokosten beeinträchtigten 2020 die Ertragskraft der österreichischen Banken. …

Schwerpunkt Außenwirtschaft 2020/2021 (PDF, 8 MB)

… Welche Wirkungen hat die COVID-19-Krise auf ausländische Direktinvestitionen ausgeübt? …

CESEE Research Update Q4/2020 (PDF, 2,6 MB)

… – Evidence from the OeNB Euro Survey on selected CESEE countries Peter Backé, Elisabeth Beckmann Macroprudential policy in the Western Balkans: the last five years and COVID-19 crisis response Stephan Barisitz, Antje Hildebrandt Event wrap-ups 86th East Jour Fixe: All about COVID-19? …

Konvergenz, Produktionsintegration und Spezialisierung in Europa seit 1995 (PDF, 478 kB)

Stehrer. Juli 2020

… Tabelle 1 Ausgewählte politische und ökonomische Ereignisse in Europa seit 1989 Jahr Ereignis 1989 Fall des Eisernen Vorhangs Beginn der 1990er-Jahre Deutsche Wiedervereinigung, ökonomische Abschwächung und Tranformationsrezession in Zentral- und Osteuropa 1995 EU-Beitritt von Österreich, Finnland und Schweden 1997/1998 Finanz- und Wirtschaftskrise in einigen osteuropäischen Ländern 1991–1995, 1998–1999 Balkankriege (Kroatien, Bosnien und Herzegowina, Kosovo) 1999 Euro-Einführung 2001/2002 China wird WTO-Mitglied 2004 Osterweiterung der EU: Estland, Lettland, Litauen, Malta, Polen, Slowakei, Slowenien, Tschechische Republik, Ungarn und Zypern 2007 EU-Beitritt von Bulgarien und Rumänien 2008–2009 Globale Finanz- und Wirtschaftskrise 2010–2012 Staatsschuldenkrisen in verschiedenen Euroländern 2015/2016 Flüchtlingskrise 2020 Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU (Brexit), COVID-19-Pandemie Quelle: Eigene Darstellung. …