Themenbereiche
Hier finden Sie eine Übersicht der Artikel, die wir Ihnen auf Instagram empfohlen haben.
-
Social-Media Wettbewerb
Veranstalterinnen des Wettbewerbes sind die Oesterreichische Nationalbank, Otto-Wagner-Platz 3, 1090 Wien, und die Münze Österreich AG, Am Heumarkt 1, 1030 Wien. Der Wettbewerb steht in keiner Verbindung zu Instagram und Facebook und wird von Instagram und Facebook in keiner Weise gesponsert, unterstützt oder organisiert. Mit der Teilnahme am Wettbewerb werden die vorliegenden Teilnahmebedingungen angenommen.
1. Gewinnspiel
Die Veranstalterinnen veröffentlichen auf dem Instagram- und Facebook-Profil der Oesterreichischen Nationalbank sowie der Münze Österreich einen Ratewettbewerb als Story, Reel und Postings und gibt bekannt, welche Gewinne unter den Einsendungen und Postings ausgelost werden.2. Teilnahmeberechtigung
Teilnahmeberechtigt am Wettbewerb sind alle natürlichen Personen, die bei Instagram und Facebook registriert sind, das 18. Lebensjahr vollendet und ihren Wohnsitz in Österreich haben. Jede Teilnehmerin bzw. jeder Teilnehmer darf nur einmal je Plattform (ein Vote pro Instagram und Facebook) an dem Wettbewerb teilnehmen.3. Teilnahme
Zur Teilnahme am Wettbewerb ist unter den Post der Oesterreichischen Nationalbank bzw. der Münze Österreich zu posten. Eine Teilnahme per privater Instagram und Facebook Nachricht ist nicht möglich. Eine weitere Gewinnteilnahme ist über das Teilen eines Beitrags über die Stories möglich, sofern die Oesterreichischen Nationalbank bzw. Münze Österreich in den entsprechenden Beiträgen markiert wird. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.4. Freistellung von Instagram und Facebook
Die teilnehmende Person erkennt an, dass sie wegen des Wettbewerbs keine Ansprüche gegen Instagram und Facebook hat.5. Anforderungen an Beiträge, Freistellung der Veranstalterin
Teilnehmende müssen die Social-Media-Netiquette der Oesterreichischen Nationalbank bzw. der Münze Österreich beachten. Insbesondere verpflichten sich die Teilnehmenden, mit ihren Beiträgen nicht gegen geltendes Recht, insbesondere Strafgesetze und Rechte Dritter, zu verstoßen. Sie stellen die Veranstalterin von etwaigen Ansprüchen Dritter wegen solcher Rechtsverstöße frei.6. Ermittlung der Gewinnerinnen und Gewinner, Versand des Gewinnes und Erlöschen des Gewinnanspruchs
Die Gewinnerinnen bzw. die Gewinner werden innerhalb einer Woche nach dem jeweiligen Teilnahmeschluss von der OeNB- bzw. Münze-Österreich-Jury ermittelt. Die Veranstalterinnen werden die Personen per privater Instagram- und Facebook-Nachricht oder per E-Mail benachrichtigen und auffordern, bis zu einem angegebenen Termin eine E-Mail an eine angegebene E-Mail-Adresse zu senden, in der sie die folgenden persönlichen Daten mitteilen: Vorname, Name und Anschrift der teilnehmenden Person. Diese Angaben dienen ausschließlich der Übersendung des Gewinns. Die teilnehmende Person ist allein dafür verantwortlich, die Benachrichtigungen in ihrem Privaten Nachrichten bzw. ihrem E-Mail-Posteingang zu kontrollieren. Geht von einer Gewinnerin bzw. einem Gewinner bis zu dem angegebenen Termin keine E-Mail mit den o. a. Daten bei der angegebenen E-Mail-Adresse ein, erlischt der Gewinnanspruch. Die Veranstalterin ist in diesem Fall berechtigt, eine Ersatzgewinnerin bzw. einen Ersatzgewinner auszuwählen.Der Gewinnanspruch ist weder übertragbar, noch kann der Gewinn getauscht oder in bar ausgezahlt werden. Die Oesterreichische Nationalbank wird den Gewinn an die angegebene Adresse in Österreich versenden. Für den Fall einer unzustellbaren Gewinnzusendung erlischt der Gewinnanspruch.
7. Ausschluss einer Teilnehmerin bzw. eines Teilnehmers
Ein Verstoß gegen diese Teilnahmebedingungen berechtigt die Veranstalterinnen, die jeweilige Teilnehmerin bzw. den jeweiligen Teilnehmer von der Teilnahme auszuschließen. Dies gilt insbesondere, wenn diese Person falsche Angaben macht.8. Vorzeitige Beendigung des Gewinnspiels
Die Veranstalterin behält sich das Recht vor, den Wettbewerb jederzeit, auch ohne Einhaltung von Fristen, ganz oder teilweise vorzeitig zu beenden oder in seinem Verlauf abzuändern, wenn es aus technischen (zum Beispiel Computervirus, Manipulation von oder Fehler in Software/Hardware) oder rechtlichen Gründen (zum Beispiel Untersagung durch Instagram) nicht möglich ist, eine ordnungsgemäße Durchführung des Wettbewerbes zu garantieren.9. Datenschutzinformation gemäß Artikel 13 DSGVO
Die OeNB verarbeitet die im Rahmen des Wettbewerbes erhobenen personenbezogenen Daten ausschließlich zum Zweck seiner Abwicklung und Dokumentation. Daten werden nur wie in diesen Teilnahmebedingungen vorgesehen an Dritte übermittelt, insbesondere an Facebook Ireland Ltd.,4 Grand Canal Square, Dublin 2 Ireland bei Teilnahme über Instagram oder an den jeweiligen E-Mail-Provider bei Teilnahme per E-Mail. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Daten von Gewinnerinnen und Gewinnern werden bis zu 7 Jahre ab Ende des Jahres, in dem der Wettbewerb vollständig abgewickelt wurde, aufbewahrt; Daten von Personen, die nicht zum Zug gekommen sind, werden unverzüglich nach Abschluss des Wettbewerbes gelöscht. Es besteht das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Übertragbarkeit personenbezogener Daten, auf Einschränkung ihrer Verarbeitung sowie auf Beschwerde bei der österreichischen Datenschutzbehörde. Kontakt des/der Datenschutzbeauftragten: datenschutz@oenb.at.Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
-
Folge 39 des OeNB-Podcasts: Blickpunkt Osteuropa
In der aktuellen Ausgabe des Nationalbank-Podcasts werfen wir einen Blick auf die CESEE-Region, also Zentral-, Ost- und Südosteuropa. Wie wirkt sich der russische Angriffskrieg auf die wirtschaftliche Entwicklung der Region aus? Wie steht es um die Inflation und die Zinsen in den einzelnen Ländern? Und was hat das alles mit der Oesterreichische Nationalbank zu tun? Antworten auf diese Fragen liefern die OeNB-Expert:innen Julia Wörz und Mathias Lahnsteiner.
-
Betrügerische Fake-Shops - Wir sagen ihnen den Kampf an
Das Internet ist wohl der größte Marktplatz der Welt und bietet zahlreiche Möglichkeiten zum Einkaufen. Wie in realen Einkaufszentren besteht auch im Internet die Möglichkeit, einem Diebstahl oder Betrug zum Opfer zu fallen. Mit einigen grundlegenden Vorsichtsmaßnahmen könnt Ihr euch weitgehend davor schützen.
-
FinanzFit: Finanzbildungsworkshops an Schulen
Sekundarstufe I
Die OeNB-FinanzFit-Workshops für die Sekundarstufe I (ehemals Euro-Logo-Tour) richten sich an die Zielgruppe der 13- bis 14-jährigen Schüler:innen. Sie finden in den Schulklassen statt und ermöglichen einen Einblick in spannende und lebensnahe Geldthemen. Am Ende der drei Workshops müssen bei den Quizzes Punkte gesammelt werden. Die Person, die am meisten Punkte hat, gewinnt ein Münz-Set der OeNB.
Sekundarstufe II
In den OeNB-FinanzFit-Workshops für die Sekundarstufe II erarbeiten die Schüler:innen komplexe Geldthemen in interaktiver Form. Mit Hilfe von lebensnahen Bezugspunkten werden Themen verständlich transportiert und das Interesse geweckt. Um die Workshops abwechslungsreich und spannend zu machen, kommen vielfältige Methoden zum Einsatz.
-
Wie fühlen sich 12,5 kg pures Gold an? Schaut im Geldmuseum vorbei und findet es heraus!
Hier findet Ihr die Öffnungszeiten, den Lageplan und Informationen zu Führungen im Geldmuseum.
-
Die Nationalbank als Arbeitgeberin
Wir freuen uns, Ihr Interesse an einer Tätigkeit in der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB) geweckt zu haben. Auf den Karriere-Seiten finden Sie wichtige Informationen rund um Ihre Bewerbung und die OeNB als Arbeitgeberin.
-
Netiquette
Wir laden Sie herzlich ein, auf unseren Social-Media-Kanälen mit uns in Kontakt zu treten, Fragen zu stellen, unsere Beiträge zu kommentieren bzw. Diskussionen zu führen. Um einen respektvollen und höflichen Umgang zu gewährleisten, bitten wir Sie, unsere Netiquette zu respektieren.