MeldeWeb
Die OeNB-Portalapplikation „MeldeWeb“ ermöglicht die Meldungsabgabe via Onlineformular (für ausgewählte Erhebungen) bzw. mittels Upload. Darüber hinaus können Stammdaten bearbeitet sowie Steuerungseinheiten und Leermeldungen an die OeNB übermittelt werden. Der Meldeprozess sieht vor, dass sowohl hochgeladene Dateien als auch direkt in „MeldeWeb“ angegebene Daten validiert und an das OeNB-interne Meldeverarbeitungssystem übermittelt werden. Dieses System erstellt daraufhin Rückmeldungen (negative bzw. positive Quittungen oder Fehlerlisten) und informiert via E-Mail, dass eine Rückmeldung in „MeldeWeb“ zur Verfügung steht.
Link zum OeNB-Portal
Bitte klicken Sie auf diesen Link, wenn Sie bereits über einen Zugang zum OeNB-Portal verfügen und eine Meldung erfassen möchten.
OeNB-Portal (www.myoenb.com)
Neuanmeldung für das OeNB-Portal
Weitere Informationen zur Neuanmeldung und zur Berechtigungsverwaltung am OeNB-Portal sowie Antworten zu häufig gestellten Fragen finden Sie hier.
Leitfaden zur Beantragung eines Zugangs zum OeNB-Portal (PDF, 0,1 MB)
Informationen zur Außenwirtschaftsstatistik
Detailinformationen zu den außenwirtschaftsstatistischen Erhebungen finden Sie unter: rechtliche Grundlagen, Meldeinhalte und Meldewege.
Upload-Vorlagen
Hier finden Sie die standardisierten Microsoft-Excel-Vorlagen der erlaubten Upload-Dateien. Bitte beachten Sie folgende Unterscheidung:
- Erhebungsdaten: dienen der Meldung von Werten und Kommentaren; die einzelnen Spalten bedeuten:
- Meldeobjekt: Angabe der Identnummer des Meldeobjektes (es können gleichzeitig mehrere Meldeobjekte angegeben werden)
- Meldestichtag: Angabe des Stichtages im Format TT.MM.JJJJ (es können gleichzeitig mehrere Meldestichtage angegeben werden)
- Erhebungscode: Angabe des Erhebungscodes (es können gleichzeitig mehrere Erhebungscodes angegeben werden)
- Konzeptcode: Angabe des Konzeptcodes (erlaubte Konzepte siehe Reiter „Variablen“; dieser Reiter wird beim Upload ignoriert und kann somit entfernt werden)
- Auflistung der Dimensionen (erlaubte Dimensionen siehe Reiter „Variablen“),
- Wert: Angabe des Wertes
- Kommentar: optionale Angabe einer textuellen Erklärung des entsprechenden Wertes
- Antwortdaten: dienen der Meldung von Kommentaren zu Rückfragen; die einzelnen Spalten bedeuten:
- Meldeobjekt: Angabe der Identnummer des Meldeobjektes
- Meldestichtag: Angabe des Stichtages im Format TT.MM.JJJJ
- Erhebungscode: Angabe des Erhebungscodes
- Rückfrage-ID: Angabe der Rückfrage-ID laut einer etwaigen OeNB-Rückfrage
- Kommentar: verpflichtende Angabe einer textuellen Erklärung der entsprechenden OeNB-Rückfrage
Bitte beachten Sie, dass Sie die Spaltenreihenfolge und auch die Zellenformatierungen nicht verändern dürfen. Weiters ist es notwendig, jedenfalls die korrekten Reiterbezeichnungen („Erhebungsdaten“ oder „Antwortdaten“) zu verwenden. Die OeNB weist darauf hin, dass die angeführten Excel-Vorlagen Beispiel-Werte und -Zahlen enthalten, um die Befüllung zu erläutern.
Antwortdaten – gültig für alle Erhebungen
Antwortdaten-Vorlage (XLSX, 0 MB)
Außenwirtschaftsstatistische Erhebungen
Vorlage Erhebung AWBES (XLSX, 0 MB)
Vorlage Erhebung AWBET (XLSX, 0 MB)
Vorlage Erhebung AWFUV (XLSX, 0 MB)
Vorlage Erhebung AWVLM (XLSX, 0 MB)
Vorlage Erhebung AWFDE (XLSX, 0 MB)
Vorlage Erhebung AWWPI (XLSX, 0 MB)
Vorlage Erhebung AWWPA (XLSX, 0 MB)
Vorlage Erhebung AWGDL (XLSX, 0 MB)
Vorlage Erhebung IWP (XLSX, 0 MB)
GKE1, Granulare Krediterhebung – Instrument-, Finanz- und Sicherheitendaten
GKE2, Granulare Krediterhebung – Bilanz- und Risikodaten
Erhebungsdaten-Vorlage (CRR-Kreditinstitute größer 2 %) (XLSX, 0 MB)
Erhebungsdaten-Vorlage (CRR-Kreditinstitute kleiner 2 %) (XLSX, 0 MB)
Erhebungsdaten-Vorlage (CRR-Finanzinstitute) (XLSX, 0 MB)
Erklärung zur Erhebungsdatenvorlage (mittels Schaubild für CRR-Finanzinstitute) (XLSX, 0 MB)
STE1, Steuerungseinheit 1
Die Meldung der STE1 erfolgt ohne Upload einer Datei, sondern direkt in der Applikation mittels eines dafür vorgesehenen Formulars.
KRSC, ESSC und WPSC – SmartCubes
SmartCubes Vorlagen (ZIP, 0 MB)
21 – Versicherungen
Versicherungen Vorlagen (ZIP, 0 MB)
60 – Leistungs- und Strukturerhebung für das Kreditwesen
Leistungs- und Strukturerhebung für das Kreditwesen – Vorlagen (ZIP, 0 MB)
87, 87Q und IF – Fonds:
FINCU – COVID-19 Erhebungen zu Moratorien und Garantien
Diese Meldevorlage ist nur zu verwenden, wenn keine der in der Erhebung gefragten Daten vorhanden sind, und beinhaltet daher nur die Stammdaten sowie Filing Indicators.
FINCU-Erhebungsdaten-Vorlage (XLSX, 0 MB)
MW – Wöchentliche Liquiditätsmeldung
MW-Erhebungsdaten-Vorlage (XLSX, 0 MB)
MM – Monatliche Liquiditätsmeldung
MM-Erhebungsdaten-Vorlage (XLSX, 0 MB)
MWS – zusätzliche Liquiditätsübersicht für SIs
MWS-Erhebungsdaten-Vorlage (XLSX, 0 MB)
VGQ und BVGQ – Betriebliche Vorsorgekassen
VGQ Erhebungsdaten-Vorlage (XLSX, 0 MB)
BVKQ Erhebungsdaten-Vorlage (XLSX, 0 MB)
VWGQ – Verwaltungsgesellschaften und Kapitalanlagegesellschaften für Immobilien
VWGQ Erhebungsdaten-Vorlage (XLSX, 0 MB)
Z1, Z3, Z6 und Z7 – Zahlungs- und E-Geld-Institute
Zahlungs- und E-Geld-Institute – Vorlagen (ZIP, 0 MB)
59, B1, B2, B4, B5 und B6 – Zahlungssystemstatistik
Zahlungssystemstatistik Vorlagen (ZIP, 0,1 MB)
KD – Kontaktdatenmeldung
KD – Kontaktdatenmeldung (XLSX, 0 MB)