OeNB-Blog

Suche einblenden/ausblenden

Datumsauswahl
Datumsauswahl
  • Volkswirtschaft 02.07.2025 11:00

    Trump vs. the economy: Scheitert Trumponomics an der makroökonomischen Realität?

    Amerikas Sonderstatus als Schuldner der Welt beruht auf Vertrauen. Doch Zölle bei gleichzeitig ausufernder Schuldenpolitik widersprechen ökonomischer Logik – und erodieren Vertrauen. Die Märkte reagieren zwischenzeitlich schon so, als wäre das „exorbitante Privileg“ des US-Dollar keine immerwährende Selbstverständlichkeit mehr.

    us-fahne und uhren
  • Bargeld 26.06.2025 14:00

    Ist Bargeld noch state of the art? Oder ein Auslaufmodell?

    Der neueste OeNB-Barometer bestätigt: Bargeld ist in Österreich wegen seiner besonderen und einzigartigen Eigenschaften im Alltag nicht wegzudenken. Die OeNB sieht es daher als eine zentrale Aufgabe sicherzustellen, dass Bargeld flächendeckend verfügbar und gut zugänglich bleibt. Um die Chancengleichheit zwischen unterschiedlichen Zahlungsmethoden zu wahren, unterstützen wir als Zentralbank Bargeld als die derzeit einzige für die Menschen öffentliche und gebührenfreie Zahlungsmethode.

    euro-banknoten
  • Volkswirtschaft 13.06.2025 11:00

    Unsichere Zeiten – eine besondere Herausforderung für die CESEE-Volkswirtschaften?

    Leiden die kleinen und offenen Volkswirtschaften Zentral-, Ost- und Südosteuropas (CESEE) besonders unter erhöhten globalen Unsicherheiten? Unsere Analyse legt dies nahe: Wir finden Belege dafür, dass globale Unsicherheiten das Wirtschaftswachstum in diesen Ländern deutlich dämpfen und die Anfälligkeit der Finanzmärkte erhöhen. Die Inflation ist hingegen tendenziell stärker von inländischer Unsicherheit getrieben.

    europakarte
  • Volkswirtschaft 20.05.2025 11:00

    Mehr Frauen im Aufsichtsrat → mehr Erfolg für Unternehmen

    In der Studie „Breaking the Glass Ceiling: Do Female Directors Boost Firm Performance?“ untersuchen wir, ob und inwiefern Frauen im Aufsichtsrat großer Unternehmen die Profitabilität, die Marktentwicklung, das Risiko und das nachhaltige Unternehmenswachstum beeinflussen. Die Studie basiert auf einem umfangreichen Datensatz der größten börsengelisteten US-Unternehmen („S&P 500-Unternehmen“) über einen Zeitraum von 20 Jahren.

    sitzungssaal
  • Volkswirtschaft 15.05.2025 11:00

    Should I Stay or Should I Flow? – Foreign Direct Investments (FDI) in einer fragmentierten Welt

    Globale Kapitalflüsse sind im Umbruch. Während geopolitische Spannungen sowie die Konzentration globaler FDI-Ströme zunehmen, zeigen einige Regionen überraschende Resilienz und punkten als sogenannte „Connector countries“ zwischen den Blöcken. Für Europa eröffnen sich dadurch womöglich neue Chancen. Was sagen die Daten? Wie stark beeinflusst Geopolitik die Finanzströme? Und warum sollte das Zentralbanken interessieren?

    weltkarte
  • Volkswirtschaft 09.05.2025 10:30

    Einnahmen- oder Ausgabenproblem: Was ist schuld am Budgetdefizit?

    Im Jahr 2024 verzeichnete Österreich ein Budgetdefizit von -4,7 % der Wirtschaftsleistung. Nur fünf Jahre zuvor, 2019, hatten wir noch einen Budgetüberschuss von 0,5 % erwirtschaftet. In keinem anderen Land des Euroraums hat sich der Budgetsaldo seit 2019 so stark verschlechtert. Wie konnte es so weit kommen? Wir begeben uns auf Spurensuche im Budget.

    Bildschirm mit Kurven und Balken